Startseite der Homepage:  www.duftwaesserchen.wb4.de

Schöne Dinge rund um die Rose finden Sie in meinem Internet-Lädchen :

www.rosenrot-versand.de

Ein bißchen Geschichtliches über Parfüm im Schnelldurchlauf

Mit den Göttern reden

Schon bei den Menschen der Vor- & Frühgeschichte hatten besondere Düfte einen festen Platz im Leben. So glaubten z.B. die alten Griechen, daß sie durch den Rauch verbrennender Duftstoffe mit ihren Göttern sprechen können. In der kath. Kirche wird Weihrauch verbrannt. Der Ursprung dieses Rituals ist wahrscheinlich auch ein Götterglaube. Und so ist es nicht verwunderlich, daß das Wort "Parfüm" vom lateinischen "per fumum" stammt, was "durch den Rauch" bedeutet.

Mit Parfüm gegen den Pesthauch

Die ersten Parfüms dürften in Mesopotamien und Ägypten vor mehr als 7000 Jahren verwendet worden sein. Gut duftende Öle, Salben und Räucherharze wurden damals zur Ehrung der Götter, zur Salbung der Toten und zur Körperpflege in der gesellschaftlichen Oberschicht eingesetzt.

Im Mittelalter glaubten die Menschen, daß tödliche Seuchen durch schlechte Gerüche übertragen werden. Auch bei der Pest glaubten sie an eine durch schlechten Geruch übertragene Krankheit. Daher der Begriff "Pesthauch". Da die Menschen Angst vor Ansteckung hatten, wuschen sie sich nicht mehr. Sie hatten fürchterliche Angst, daß Wasser die Hautporen frei macht, in welche die "verpestete Luft" dann eindringen kann. Statt mit Wasser reinigte man sich mit Tüchern und puderte sich ein. Zu starker Körpergeruch wurde mit Parfüm überdeckt. Im späten Mittelalter glaubten die Menschen, daß Duftstofe vor Krankheiten Schützen. Alle Düfte rochen deshalb damals sehr stark und penetrant.

Symbol für den sozialen Status

Im 18. Jahrhundert entdeckten die Adeligen Parfüm als Mittel der Abgrenzung gegenüber den Armen. Geruch wurde sozusagen Symbol für den sozialen Status. Gegen Ende des 19. Jh. wurden die ersten künstlichen Duftstoffe aus bestimmten Chemikalien hergestellt. Damit wurde das Parfüm zum Massenprodukt und für (beinahe) jedermann erschwinglich. Natürlich ist aber auch heute noch manches Parfüm ein Luxusartikel und so teuer, daß eine alte Frau lange dafür stricken muß :-) !

Und Heute?

Es gibt in den westlichen Ländern keine Hygieneprobleme mehr. Wir haben sauberes Wasser, wir können jeden Tag duschen oder baden, wir haben keine Götter wie die alten Griechen und woher gefähliche Infektionskrankheiten kommen, wissen wir auch. Aber warum ist die Parfümindustrie trotzdem zu einem so bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden? Nun, die Antwort ist wohl "das andere Geschlecht". Mmmmh, riecht die oder der aber gut. Und dann gibt's ja auch solche Redewendungen wie: "Die können sich nicht riechen". Da ist was dran. Und wer die Nacht durchgefeiert hat, kann auch mal ungewaschen ins Büro huschen - die Welt der Düfte machts möglich. Abgesehen von alledem finden es viele Leute einfach angenehm, nach einem guten Parfüm oder Rasierwasser zu duften.

 
4711
Entwicklung des Firmenzeichens
 
 
                      
   1831                                 1847                         1875                              1877
 
 
Die erste Eintragung der Zahl 4711 als geschütztes Warenzeichen erfolgte am 18.August 1847 in der "Verordnung für Rheinland und Westfalen".
In der Verfassung von 1854 wurde die Marke nochmals eingetragen. Durch das Markenschutzgesetz vom 1.Mai 1875 wurde das Warenzeichen wiederum geschützt.
Zum 4. Male erlangte das Zeichen den Schutz durch das Reichsgesetz der Warenbezeichnung vom 12.Mai 1894.
 
 
                                              
                      1878                                   1878                                 1885
 
 
Die Zahl wurde mit "No." oder "Nr." dargestellt.
 
 
 
            
                     1891                                      1891                               1892
Etiketten-Beispiel: Der Bogen ist nicht ge=           Die Schleife ist noch          ...zeigt die Schleife zum
 schlossen und trägt keine Glocke. Hinter                  ohne Glocke                 erstenmal eine Glocke 
      der Zahl ist kein Punkt gesetzt. 
 
 
 
                                     
                  1892                                                      1893                      1895                        1895
     ...erscheinen Inserate ohne
            "No."-Schleife
 
 
                    
               1896                               1899                         1900                        1902
 
 
 
           
        1905                     1906                    1909                      1910                     1912
   Abwandlung der "No."-Schleife mit         Dem elliptischen Bogen
       einem Punkt hinter der Zahl                wird wieder eine
                                                     Glocke angehängt 
 
 
                            
             1913                         1928                          bis 1954                       ab 1955 
 
 
 
                                                       
                     1969                                    1976                                    1983
 
Vorwiegend wurde die Zahl mit der Schleife benutzt.
Die Zahl "4711" ohne "No."-Schleife wurde 1969-1976 zusätzlich in der Insertion, vor allem aber im Deko-Bereich eingesetzt.
 
 
                        
Eine weitere Umrandung der Zahl ist durch eine Kartusche ergänzt. Diese Umrandung wird vor allem auf den Etiketten der Flaschen und bei Verpackungen verwand.
 
      ______________________________________________________________________________________
 
4711
Gegründet von Wilhelm Mülhens 1792 als "Franz Maria Farina"

Geschichte des Firmennamens in Kurzfassung

  • 1804 kaufte Wilhelm Mülhens die Namens und Firmenrechte einem Pseudo Farina aus Bonn ab und verkaufte den Firmennamen Farina etwa 20 mal weiter. (Quelle: Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv (RWWA), Köln: Original Notariats-Akten 1804 u. Mülhens-Briefe)
  • 1835 wurde dieser Kauf und die Namensverkäufe per Gerichtsurteil für nichtig erklärt. Darauf suchte sich der Sohn von Wilhelm Mülhens erneut einen Namenträger, den er in Italien fand.
  • 1881 musste der Enkel Ferdinand Mülhens -3. Inhaber des Familienunternehmens- nach einem verlorenen Prozeß, den die Firma "Johann Maria Farina Jülichsplatz No.4" gegen Mülhens führte,den seit 1804 benutzten Firmennamen "Franz Maria Farina-in der Glöckergasse No.4711" endgültig ablegen. Er wählte daraufhin seine frühere Hausnummer 4711 als Firmen- und Markenbezeichnung.

Quelle: Abt.33, Stiftung Rheinisch-Westfäliches Wirtschaftsarchiv (RWWA), Köln, Original Notariats-Akten 1804 u. Briefe W. Mülhens'

       Der Familienbetrieb "Eau de Cologne & Parfümerie Fabrik, Glockengasse No.4711, gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln am Rhein" wurde 1990 in Muelhens GmbH & Co.KG umbenannt und 1994 an die Wella AG in Darmstadt verkauft. Seit 1997 hat Wella seine Kosmetikaktivitäten und somit auch Muelhens unter dem Dach der Cosmopolitan Cosmetics GmbH gebündelt. 2003 wurde die Wella AG ihrerseits von dem amerikanischen Waschmittel- und Kosmetikhersteller Procter&Gamble mehrheitlich übernommen.

Geschichte der Hausnummer 4711

Nummerierung von 1794 in Köln

Angesichts der vor Köln stehenden französischen Truppen billigt der Rat am 3. Oktober 1794 den Vorschlag der Wachtkommission, ehe noch der Plan die ganze Einrichtung der Sicherheits-Wacht geendigt werden könnte, [...] alle Häußer der Stadt ohne Unterscheid numerieren und nach Maasgab der Entlegenheit beleuchten zu lassen. Die Beleuchtung wird für sofort angeordnet, die Nummerierung an die Schickung verwiesen.

Am 6.Oktober 1794 besetzen die Franzosen die Stadt. Am 7. Oktober beschließt der Rat mit den Vierundvierzigern, daß jeder Bürger-Hauptman eine Verzeichniß deren in seinem Fahnenbezirk befindlichen Bürger und Unbürger binnen 2 mal 24 Stunden einzuliefern hat und [...] der Numerirungs-Punkt deren Häußer zur löblichen Wachts-Kommission verwiesen wird, die also mit der Durchführung beauftragt wird.

Am 20.Oktober 1794 notiere der Ratsverwandte Gottfried von Gall in seinem Tagebuch, daß man mit der vor 8 Tagen begonnenen Nummerierung und Litterierung der Häußer fortfahre: es wurden alle Hauser numerirt und litterirt, mit diesem bereits 8täg angefangener Arbeit continuirt.

Der Drucker Heinrich Josef Metternich (Mitglied des Rates) beantragt die Genehmigung zur Veröffentlichung eines Adress-Kalenders, der u.a. die inzwischen angebrachten Hausnummern enthalten soll, und zur Erhebung der erforderlichen Angaben. Er betont dabei, daß durch die von Euer Gnaden veranstaltete Polizey-Einrichtung ... nunmehro alle Häußer hießiger Satdt nach Ordnung der Colonelschafften mit Nummeren bemerkt sind.

Als Bewohner des Hauses in der Glockengasse, das die Nummer 4711 erhalten hat, stand noch im 2.Kölner Adreßbuch von 1797 die Witwe des Wilhelm von Lemmen seel. Quelle: RWWA Abt.33, 2. Adreßbuch: Gemeinnütziger...Adresse-Kalender der Stadt Köllen, Köln 1797, S. 103

 Erst im 3.Kölner Adreßbuch von 1797 wird Wilhelm Mülhens als Bewohner genannt, als Berufsbezeichnung ist angegeben: in Speculationsgeschaeften; unter den Herstellern von Kölnisch Wasser im Branchenverzeichnis wird er noch nicht aufgeführt. Quelle: RWWA Abt.33, 3. Adreßbuch: Verzeichnus der stadt-Kölnischen Einwohner, Köln 1797, S. 179.

1811 wurde die durchlaufende Nummerierung wieder abgeschafft und auf eine straßenweise Nummerierung, wie sie heute üblich ist, umgestellt.

Im Vorwort des französischsprachigen Adressbuchs von 1813 behauptet der Verleger Thiriart, vor Ankunft der Franzosen habe es in Köln keine Häusernummerierung gegeben (inconnu á Cologne avant l´arrivée des armées francaises au bord du Rhin), sie sei 1795 angeordnet worden. Hier beginnt die Legendenbildung. Quelle:RWWA Abt.33, Itinéraire de Cologne, 1813, S. 12.

Das Bild des französischen Offiziers, der hoch zu Roß die Hausnummer 4711 auf die Fasade des Hauses in der Glockengasse schreibt, ist ein Produkt der Werbung. Als Vorlage diente ein Gobelin, der in den 1920er Jahren in Auftrag gegeben worden war. In seiner szenischen Umsetzung fand es in den 1950er und 1960er Jahren große Verbreitung. Quelle: RWWA Abt.33, 160 Jahre No.4711, Köln 1952

Quellen: Historisches Archiv der Stadt Köln (HAStK), Stiftung Rheinisch-Westfäliches Wirtschaftsarchiv (RWWA), Köln

 

Dufteinführungen

Lavendel-Wasser / Eau de Lavande  1875-1935

Rheingold  ("Der zarte Hauch von Frühling und Sonnentagen" / Reklame 1927)  1902 - 1964

Juchten  1921-1970

Tosca  seit 1921 bis heute

Cuir de Russie vermutlich 1927

Brokat  vermutlich 1927

Rosen a. d. Märchenlande  vermutlich 1927

Troika  1934-1980

Feinstes Altes Lavendel  1935-1937

Shahi  1935 - ca. 1967 und Neuauflage um 1995

Alt Rheinisch Lavendel  1937-1964

Carat  1938 - 1981

Mascota   1955 - 1960 

A.H.A.Bergmann
Gegründet !852 in Waldheim / Sachsen
 
Die Waldheimer Parfümerie- und Toilettenseifen-Fabrik, gegründet von A.H.A. Bergmann, führte ab den 20ger Jahren den Namen Rosodont. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet, führte vorerst den Namen Rosodont weiter und produzierte auch die traditionellen Artikel weiter. Nach der Teilung Deutschlands und rechtlichen Auseinandersetzungen ( 1955 ) erfolgte die Umbenennung in Florena, welcher Betrieb heute der größte Arbeitgeber in Waldheim ist.
 
--------------------------------------------
 
Die Geschichte der Entwicklung Firma A.H.A.Bergmann läßt sich in 3 Stufen unterscheiden:
1.) Der Klein- und Handbetrieb von 1851-1880 unter der Fa. A.H.A.Bergmann Waldheim in Sachsen.
2.) Der Groß- oder Fabrikbetrieb mit maschinellen, zum Teil selbsterfundenen Einrichtungen von ungefähr der Feier des 50jährigen Jubiläums am 1.Oktober 1880 bis 28.Dez.1902 unter der Fa. Waldheimer Parfümerie- und Feinseifenfabrik ( Losung: "Ahab" !) und
3.) Die Entwicklung des Unternehmens zu einer Export- und Weltfirma 1902 bis zur Gegenwart ( in diesem Falle 1926 - Zeitungsbericht zum 75jährigen Jubiläum der Firma ! ).
 Der im Jahre 1823 von Mühlberg nach Waldheim übergesiedelte junge Kaufmann Adolf Heinrich August Bergmann, der hier ein Materialwarengeschäft mit Essigbrennerei, Schokoladen- und Rauch- und Schnupftabakfabrikation etablierte, beschäftigte sich viel mit dem Studium der Chemie, Liebigs Schriften und der Lehre von den "pflanzlichen und tierischen Schmarotzern, den Zerstörern der menschlichen Zähne", wodurch er im Dezember 1851 auf die Erfindung von Bergmanns damals sehr berühmt gewordenen Zahnpasta bzw. Zahnseife kam - außerdem "Odontine",Haut-und Flechtenseife - der im Grunde genommen das ganze Unternehmen seine bescheidene Entstehung, seine staunenswerte Entwicklung und seine Bedeutung zu verdanken hatte.
Die Firma hatte in den 20er Jahren Absatzgebiete in der ganzen Welt.
 
"Die Firma A.H.A.Bergmann verdankt ihren Ruf dem Hauptartikel, der, man darf wohl sagen, weltberühmten und durch seine Konkurrenz aus dem Feld geschlagenen "Bergmanns Zahnseife " (vormals Ahab, jetzt Rosodont) und den durch Feinheit und Haltbarkeit ausgezeichneten Parfüms und Toilettseifen in der denkbar elegantesten Aufmachung, einer großzügigen Reklame und dem unausgesetzten und zielbewußten Streben der bisherigen Inhaber ( Großvater, Vater & Sohn ), in ihrer Branche mit den möglichst einfachsten Mitteln und Maschinen das möglichst Beste zu angemessenen Preisen zu liefern. Schon Richard Bergmann ( Vater ) ....traf selbsterfundene Verbesserungen an seinen Maschinen und löste vor allem das Problem, den Blumenfetten die ätherischen Öle ohne Erwärmung zu entziehen.....Auch dürfte nicht unerwähnt bleiben, daß Rich.Bergmann der Erste war, der infolge seiner nationalen Denkungsweise in Parfüms und Toilettenseifen konsequent alle fremdländischen Namensbezeichnungen durch deutsche ersetzte...."
Aus einer Tageszeitung 1926
 
 
( Siehe auch unter "alte Werbung" )
Boehm, Gustav
Gegründet in Offenbach am Main, 1855 - 1929
 
Der Fabrikant Gustav Böhm wurde am 27. Januar 1827 in Offenbach am Main geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre und Tätigkeit in einigen Firmen hielt er sich 1848-1852 in Nordamerika auf. Da er dort jedoch geschäftlich keinen Erfolg hatte, kehrte er nach Offenbach zurück und gründete hier 1855 eine kleine Seifenfabrik. Nach und nach erweiterte er seine Produktpalette, sodass die Firma bald den Namen "Gustav Boehm Toilettenseifen- und Parfumeriefabrik Offenbach" trug. 1880 wurde eine zweite Niederlassung der Firma in London gegründet. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftmann engagierte sich Gustav Böhm auch in der Stadt- und Kreisverwaltung, der Handelskammer, im Hessischen Landtag und im Deutschen Reichstag. Am 6. November 1911 starb Gustav Böhm in Offenbach. Seine beiden Söhne Gustav und Theodor führten die Firma weiter. 1929 mußte die Firma Konkurs anmelden.
Chlorodont
Gegründet 1907 in Dresden
 


Die erste Zahncreme in der Tube 

Wie viele Erfinder, so war auch der Apotheker Dr. Ottomar Heinsius v. Mayenburg (1865-1932) seiner Zeit voraus, als er dem erstaunten Publikum im Jahre 1907 eine weiße Paste zum Reinigen der Zähne anbot. Waren sich doch die Gelehrten einig, dass ein chemisches Mundwasser völlig ausreiche und die tägliche Zahnpflege eher ein Luxus der reichen Leute sei. Der Doktor war da ganz anderer Meinung: Nur auf mechanischem Wege, also mit Bürste und Paste, sei eine sinnvolle und gründliche Zahnreinigung möglich. Und er hat Recht behalten.

Mit dem 'Laboratorium Leo', einem kleinen Arbeitsraum in der Dresdner Löwen-Apotheke, war der Anfang gemacht. Schon bald hatte der junge Unternehmer so viele Menschen von seiner Zahnpaste ”Chlorodont” überzeugt, dass er eine eigene Fabrik bauen musste, um der Nachfrage Herr zu werden. "Es ist heute selbstverständlich, dass jeder Mensch sich nicht nur täglich waschen, sondern auch die Zähne putzen muss”.
Der Markenname ist übrigens aus den griechischen Wörtern "chloros" (hellgrün; hier in der übertragenen Bedeutung "frisch") und "odon" (Zahn) zusammengesetzt. In den Fünfziger Jahren warb Chlorodont mit der Familie Fröhlich: "Wir sind die Familie Fröhlich. Von unseren Bekannten werden wir die Chlorodont-Familie genannt. Das kommt von unseren gesunden, weißen Zähnen, die wir täglich mit Chlorodont putzen." 1977 erwarb die Hans Schwarzkopf GmbH mehrheitlich Anteile an den Leo-Werken und wurde Markeninhaber von Chlorodont.

Heute bemüht sich das Unternehmen Dental-Kosmetik GmbH & Co KG (Nachfolgeunternehmen der Leo Werke) - der eigenen Tradition verpflichtet - zugleich mit dem Aufbau des Werkarchives und um den Rückerwerb der Chlorodont Markenrechte. Als moderne Standtube erlebte die Dresdener Zahncreme 1996 bereits ihre Wiedergeburt. Man darf gespannt sein, wie und vor allem von wem die Marke zu ihrem 100. Geburtstag im Jahre 2007 präsentiert wird.
 
----------------------------------------------------
 

1907 Gründung des Laboratorium Leo im Dachgeschoß der Löwenapotheke am Dresdner Altmarkt durch den Apotheker und Chemiker Dr. Ottomar Heinsius von Mayenburg; Entwicklung der Zahncreme Chlorodont ,der ersten maschinell hergestellten Zahncreme, abgefüllt in Metalltuben.

 

1917 Errichtung der Leo-Werke in Dresden-Neustadt, dem heutigen Standort der Dental Kosmetik GmbH & Co. KG; beschäftigt wurden 60 Arbeiter und Angestellte.

1924 Die Leo-Werke entwickeln sich zum größten europäischen Zahncremehersteller mit 1000 Beschäftigten und 27 Niederlassungen in Deutschland, Europa und Übersee; Produktionsprogramm: Mund- und Zahnpflegemittel, Kosmetika und pharmazeutische Spezialitäten (darunter die berühmte Leo-Creme und Leo-Pillen).

1939-1945 Kriegsproduktion und volksgesundheitsbezogene Aufklärungsarbeit zur richtigen Zahnpflege.

Feb.1945 Die Leo-Werke werden bei den Bombenangriffen auf Dresden stark beschädigt.

Nov.1945 Wiederaufnahme der Produktion im Hauptwerk Dresden und schrittweise Rekonstruktion des Unternehmens.

1952 Verstaatlichung und Umbenennung des Unternehmens in VEB Elbe-Chemie.

1952-1989 Arbeit als Spezialbetrieb für Mund- und Zahnpflegemittel in der DDR.

1990 Umwandlung der Firma in die Dental Kosmetik GmbH & Co. KG Dresden; Verwaltung durch die Treuhandanstalt Berlin; Inbetriebnahme moderner Produktionsanlagen.

1.Mai 1992 Reprivatisierung der Firma; Alleingesellschafter: ARGENTA Internationale Anlagegesellschaft mbH München 

 
Dr.Albersheim
1892 - 1960er Jahre, Frankfurt am Main
 
Dr.phil.Moritz Albersheim, ein erfindungsreicher Chemiker, gründete 1892 seine Firma "Dr.M.Albersheim, Frankfurt", deren Parfüms und kosmetische Präperate bald populär wurden. Es war besonders seine Duftschöpfung "KHASANA" (laut Werbung "ein schweres, starkes Parfüm"), die ihn berühmt machte. Indem er Puder, Seife, Kopfwasser, Cremes und viele andere Kosmetika mit KHASANA leicht aber einheitlich durchtränkte, schuf er für Deutschland die erste Parfüm- und Kosmetikserie in einheitlicher Duftschöpfung. Seitdem ist diese Kombination von Körperpflegemitteln aller Art,sozusagen von Kopf bis Fuß zur Pflege des Körpers mit Produkten der gleichen Duftbasis und des gleichen Namens, längst zum Allgemeingut der Branche geworden.
Dr.M.Albersheim, der geniale Parfümeur & Kosmetiker, hinterließ nach seinem Tode 1919 seinen - unter seiner Schulung aufgewachsenen - Neffen Walter Carsch (Parfümeur) und Fritz Albersheim sein Werk. Beide trugen wesentlich zu dessen Fundierung und Erweiterung bei.
Dr.Albersheim hatte 1925 die erste Rasierseifencreme "PERI" auf den Markt gebracht. Diese war ein großer Erfolg und hatte das Unternehmen rasch bekannt gemacht. Der "PERI-Rasier-Creme" wurde mit der Zeit eine ganze Serie von Rasierartikeln bis hin zu Spezialklingen angeschlossen.
Die Zeit läuft, politische Umwälzungen und Krieg gingen nicht spurlos an der Firma vorüber. Die Wirtschaftskrise, nationalsozialistische Gewaltherrschaft und Judenverfolgung fügten dem Unternehmen schwere Schäden zu.
Als Fritz Albersheim 1932 starb, erbte seine Witwe Erna die Hälfte an der Firma. Sie, eine gebürtige New Yorkerin, erneuerte ihre amerikanische Staatsbürgerschaft und begann Verkaufsverhandlungen, um ihr Vermögen vor den Nazis zu bewahren.
1938 wurde das Unternehmen zwangsweise zur "DR.KORTHAUS KG" arisiert. Da dies zur Stunde des Pogroms am 9./10. November von den Nazistellen noch nicht bestätigt war, wurde der Laden in der Kaiserstraße völlig zerstört. Erna Albersheim ließ ihn trotz allem wieder herrichten. 1939 floh sie in die USA, auch ihre Kinder und Walter Carsch waren emigriert.
Während der Kriegsjahre unterlag auch sein Fabrikationsprogramm den Vorschriften der Bewirtschaftungsstellen und diente der Versorgung der Wehrmacht mit einfachsten Körperpflegemitteln. Sein unmittelbar an der Südseite des Frankfurter Hauptbahnhofs gelegenes Betriebsgebäude zerstörten die Bomben bei den Märzangriffen 1944 völlig. Lediglich die kleinen Ausweichbetriebe und Außenlager in Rüdesheim, Klein-Welzheim, Grünberg, Münster und Mörfelden arbeiteten weiter. Nach dem Ende der Kampfhandlungen kehrte das Unternehmen nach Frankfurt zurück.
Aber erst ab 1949 war es möglich, mit dem eigentlichen Wiederaufbau zu beginnen.
Der Wiederaufbau des Ladengeschäftes Kaiserstraße 9, einst eines der bedeutendsten Parfümeriegeschäfte Frankfurts, das aus der Gründung des Unternehmen hervorgegangen war, unterblieb. Bewußt und mit Rücksicht auf den Fachhandel beschränkte man sich seit 1945 auf den Fabrikationsbetrieb.
Mittlerweile hatte die Firma selbst eine Umwandlung erlebt. Den gesetzlichen Vorschriften entsprechend war sie 1946 unter Treuhänderschaft gestellt worden. Aus der zuletzt als offene Handelsgesellschft betriebenen DR.KORTHAUS KG wurde nun die KHASANA GmbH.
Ende 1949 konnte das Unternehmen zurückgegeben werden an Walter Carsch und Frau Erna Albersheim und war somit unter dem Namen "KHASANA-Dr.Albersheim" wieder im Besitz der Gründerfamilie.
 
Frankfurter Rundschau vom 15.12.1949
"Die im Jahr 1892 von Dr.M.Albersheim gegründete Fabrik feiner Parfümerien & Kosmetischer Erzeugnisse, die Herstellerfirma der KHASANA-& PERI-Erzeugnisse, ist wieder in die Gründerfamilie Carsch-Albersheim rückübertragen worden, nachdem sie 1938 im Zuge der Arisierung in Dr.Korthaus KG umfimiert wurde. Die Leitung des Unternehmens hat wieder Herr Walter Carsch, der die Tradition der Firma fortsetzt..."
 
Werbezettel von 1950
"...Es regt sich die alteingesessene kosmetische Industrie, deren Präperate von jeher Weltruhm hatten. Auch einige der begehrten PERI-& KHASANA - Erzeugnisse werden wieder hergestellt, zwar nicht in früherer Fülle aber in ihrer alten Vollkommenheit.
KHASANA-Kosmetik der Dame
PERI-Gesichtspflege des Herren"
 
Doch nur noch 1 Jahrzehnt bestand das Unternehmen.
(Das Firmengelände ging in den Besitz der Deutschen Bahn über)
 
Dralle
Gegründet 1852 - 1991, Hamburg
 
1852, soeben das Bürgerrecht beantragt, eröffnete Georg Dralle in Hamburg ein Verkaufsgeschäft und eine kleine Fabrikation für Parfüm und Seifen. Dort widmete man sich neben den edlen Düften auch der Haar- & Gesichtspflege. 1876 traten die Söhne Emil und Julius in die Firma ein. Im Jahr 1886 erfolgte schließlich die handelsgerichtliche Eintragung als "OHG Georg Dralle" mit den Gesellschaftern Georg, Emil und Julius Dralle.
In den folgenden Jahren wurden neue Artikel auf den Markt gebracht: 1886 "Maiglöckchen-Parfüm", 1887 "Eau de Cologne" und 1889 die Hautcreme "Malatine" & das "Antiseptische Birkenwasser", welches sich durch die Jahrzehnte gehalten hat und bis in die 1970er Jahre als "Birkin" am Markt eine führende Position einnahm.
Im Jahre 1894 erschienen die Parfüms "Pyrola" & "Augusta-Victoria-Veilchen"-übrigens erstmals unter Verwendung des künstlichen Veilchenriechstoffes "Jonon" ( Synthetischer Veilchenduft. Im Unterschied zur kostspieligen Herstellung des natürlichen, dabei sehr zart duftenden Veilchenöls ist das Jonon – seit seiner Einführung Ende des 19. Jahrhunderts – preiswert herzustellen. 1 kg Veilchenöl kostet ca. € 15. 000,-, 1 kg Jonon dagegen ca. nur € 100,-.) .usw...
 
((((mehr demnächst))))
 
Dufteinführungen:
1852 Lilionese
1880 Colibri , Héliotrope
1886 Maiglöckchen-Parfüm
1887 Eau de Cologne
1890 Milagro
1894 Augusta-Victoria-Veilchen , Pyrola
1900 Parum Violettina , Syringa , Narcisse , Narcisse Colibri
1908 "Illusion", (Maiglöckchen und Veilchen)
1911 Heliotrop , Lilac , Lily of the Valley , Milagro , Narcissus ,Wistardia
1919 Mustapha Pacha Kamel
1920 Ora è Sempre , Paeoia , Sphinx , Tula
1924 Jasmin , Lilas , Muguet , Violette , Weißer Violet
1928 Flieder , Rose , Sonnenblume , Veilchen
1930 Florida Poppy
 
Sonstige Produkte:
1889 Hautcreme Mallatine / antiseptisches Birken-Haarwasser
1896 Sapodont Zahnpflege
1899 Haarfärbemittel Neril
1925 Jasmin Lotion
1927 Dr.Dralle's Zahnkrem Menta
----------------------------------------------
 
Entwicklung des Markenzeichens
 
                 
                          Eingetragen 1929                              1937                 1975/76
 
 
Dreiturm
 
1825 Gründung in Schlüchtern, Moderne Seifenfabrik - Herstellung von Schmierseifen, Stückseifen, Waschpulver und Soda.
1930 Umsiedlung nach Steinau. Ins Programm wurden noch Haushaltsprodukte - z.B. Bohnerwachse- aufgenommen.
1945 Fast völlige Zerstörung des Produktionsstandortes Steinau.
1950 Wiederherstellung der vollen Betriebsfähigkeit des Produktionsstandortes Steinau.
1970 Gründung der heutigen GmbH. Einstellung der Seifen- & Waschpulverproduktion. Ausrichtung der DREITURM auf einen reinen Veredlungsbetrieb mit den Produktsortimenten: Gewerbliche Produkte, Haushaltsprodukte, Körperpflege.
 
------------------------------------
 
Die Seifenfabrik Dreiturm, 1825 von der jüdischen Familie Wolf in Schlüchtern gegründet, zog 1930 wegen der Erweiterung des Firmengeländes ins benachbarte Steinau an der Straße. Die "Dreiturm" entwickelte sich zum größten Arbeitgeber der Region.
Bei den Reichstagswahlen im März 1933 erhalten die Nationalsozialisten in Steinau und Schlüchtern satte Mehrheiten von über 50 Prozent. Das ist das Fanal für den Terror gegen politisch anders Denkende. Max Wolf wird unter Hausarrest gestellt; sein Bruder Arnold wird mit einer Reihe anderer DREITURM-Mitarbeiter in Schutzhaft genommen. Das erklärte Ziel der Nazis ist es, die "Rote Hochburg" DREITURM politisch zu liquidieren.
Im Frühjahr 1933 versucht Max Wolf zu retten, was noch zu retten ist: auf Anraten seines Steuerberaters, NSDAP-Mitglied seit 1931, wird die Firma unter "arische" Leitung gestellt, Max Wolf selbst hat nur noch durch einen Beratungsvertrag Einfluß auf sein Werk. aber das genügt der örtlichen Parteiprominenz keineswegs. Sie will die Enteignung.
Auf diese geht es nach einigem Hin und Her Anfang 1934 gradewegs zu. Das Dreiturm-Vermögen, das bis dahin nur beschlagnahmt war, wird entschädigungslos eingezogen. Gleichzeitig werden Max Wolf und Adolf Bell, der als "arischer" Geschäftsführer eingesetzt wurde, aber -als Freund Wolfs - immer die Enteignung verhindern wollte, verhaftet. Fast 5 Monate sitzt Wolf in Untersuchungshaft in Berlin-Plötzensee. Auch Adolf Bell sitzt mehrere Monate in Untersuchungshaft und wird im Oktober 1934 zu einem Jahr und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Der Dreiturm-Konzern gehört nun dem Staat. Er wird ein Jahr später von der Konkurrenzfirma SIDOL zu einem Spottpreis aufgekauft.
Max Wolf und seine Familie emigrieren nach England, wohin ihm später auch sein Bruder Arnold und der aus dem Gefängnis entlassene Adolf Bell folgen.
Kurz vor Kriegsende, Karfreitag 1945, fällt das DREITURM-Werk einem Tieffliegerangriff zum Opfer, bei dem 70 Prozent der Gebäude und 85 Prozent der Einrichtungsgegenstände und Maschinen ein Raub der Flammen werden.
Nach Kriegsende versucht Max Wolf, die DREITURM wiederzuerlangen. Aber es dauert noch 3 Jahre juristischer Auseinandersetzung, bis die Rückgabe durchgesetzt ist. Max Wolf konnte sich nicht mehr lange darüber freuen. Er starb im selben Jahr 1948. Sein Sohn Gerald übernahm 1948 die Leitung der DREITURM. 1970 verkaufte er 1970 50 Prozent an Rudolf Hedler, der die Unternehmensführung als geschäftsführender Gesellschafter übernahm. Die Hälfte des Unternehmens gehört noch heute der Familie Wolf.
 
Elida
Gegründet 1925 in Leipzig-Wahren als " Elida AG"
 
Heinrich und Georg Schicht, die Enkel des Gründers der Schicht AG (Georg Schicht gründete 1882 sein Unternehmen im nordböhmischen Aussig/Elbe, das zum wichtigsten Seifen- & Margarinekonzern des "Großreiches Österreich" wurde) übernahmen 1906 nach dem Tod ihres Vaters die Firmenleitung.
In Wien hatten die geschäftstüchtigen jungen Herren bereits 1916 die Parfümerie-Gesellschaft Elida mbH gekauft; Schwesterfirmen in Ungarn und Aussig folgten 1920.
1916 bemühte sich auch der niederländische Margarinekonzern Jurgens, der in Hamburg eine Niederlassung seiner deutschen Werke hatte, am erfolgreichen Seifengeschäft teil zu haben und versuchte,Seifenfabriken samt ihrer Kriegskontingente einzukaufen. Außer an 2 kleine Betriebe in Hamburg kam er allerdings nur an die "Mitteldeutschen Seifenfabriken AG" in Leipzig-Wahren heran, ein Chaos-Laden, in dem sich die Inhaber aus der Kasse zu bedienen pflegten. Nach Kriegsende und einigen Wirren einigten sich die Unternehmen Jurgens und Van den Bergh - ebenfalls eine niederländische Firma - mit der Schicht AG, die nach 1919 begonnen hatte einige Tochterfirmen (in Österreich, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien und Polen) zu gründen, gemeinsame Sache zu machen. Die Niederländer hatten das nötige Geld, die Schicht AG dafür einen entwicklungsfähigen neuen Markt. Man kam überein, daß Abgrenzung der Interessen und Aktientausch besser seien als ruinöse Konkurrenz. Jurgens übergab die Führung der 1916 erworbenen Seifenfabriken an Heinrich und Georg Schicht.
So kam 1925 die Parfümerie Elida AG in Leipzig-Wahren dazu.
1927 vereinigten sich die Konzerne Jurgens und Van den Bergh zu "Margarine Unie/Union". Die Brüder Schicht gabe 1928 alle Anteile der Georg Schicht AG an die Unie, gegen ein sehr großes Paket Unie-Aktien. Elida gehörte damit jetzt der Margarine-Unie. Aus der Unie und dem Lever-Konzern wurde am 2.September 1929 der Unilever-Konzern.
 
1929, die guten Jahre gingen zur Neige,begannen die Geschäfte des Konzerns (zu dem auch Marken wie Vim, Lux, Sunlicht, ... gehörten) einzubrechen. Angesichts der Deflation und Arbeitslosigkeit hatten die Kundinnen andere Sorgen als die Pflege ihrer Schönheit. 1930 wurde das kreative Verkaufsgenie Erich Kurt Fabian Chef der Elida, 1931 übernahm die Sunlicht deren Geschäft (mitsamt 300.000RM Verlust).1932 wurde die Elida mit Sunlicht verschmolzen. 1933 ging es wieder aufwärts.Nachfolger Fabians, der von den Nazis als Jude eingestuft wurde und das Sunlicht-Geschäft in den Niederlanden übernahm, wurde Carl-Maria Santkin. Einige (Seifen-)Firmen kamen sogar dazu. 1936 wurde die Elida-Produktion nach Mannheim verlagert, das Leipziger Werk verkauft.
Nach dem 2. Weltkrieg setzte die deutsche Unilever wieder auf Wachstum, als sie 1949 die alten Parfümerie-Artikel der Elida vom Puder über Cremes bis zur pulverförmigen "alkalifreien Haarwäsche" wieder aufleben ließ. Neu war ein Lippenstift mit dem internationalen Namen "Eclair" und neu war vor allem die grade erworbene Zahncreme-Marke Pepsodent. Organisatorisch wurde die Nachkriegssituation entwirrt. Das Werk Victri in Hamburg-Altona übernahm die Herstellung aller Elida-Produkte (1949). Als 1953 die Produktion der Körperpflegemittel weiter gewachsen war (1951 mit Brisk Friesiercreme, 1953 mit Elidor-Shampoo), ging die Elida-Seifenproduktion nach Mannheim.
Gesellschaftlich blieb die Parfümerie Elida (seit 1960 nur noch Elida) GmbH immer eine Tochter der Sunlicht.
In den 60er Jahren nahmen Körperpflegeprodukte einen ungeahnten Aufschwung, und mit ihnen die Deodorants. Elida - in den 50ern schon mit Fram im Markt - setzte 1965mit Rexona nach. Auf Anhieb erfolgreich waren die Zahncreme Signal, die mit ihren roten Streifen zum Marktführer avancierte, und CD-Seife (Was CD bedeutet? Clar und durchsichtig!) - beide 1961 eingeführt.
Da Elida zunehmend in das internationale Geschäft Unilevers eingebunden war, sollte das auch im Namen deutlich werden: seit 1969 hieß sie Elida-Gibbs, wie ihre Schwesterfirmen in Europa. D.&W.Gibbs war ein ehrwürdiges britisches Unternehmen, das Lever Brothers Ltd. bereits 1919 gekauft hatte.
Ende der 60er wurde das alte Werk Altona zu klein und unrentabel für die Elida-Gibbs-Produktion und man begann 1970 mit dem Bau eines neuen Werkes in Buxtehude. Das Altonaer Werk wurde 1975 geschlossen.
Elida-Gibbs beschäftigte in den 70er Jahren etwa 1000 Mitarbeiter - die Produktpalette war dramatisch angewachsen. Das Sortiment umfaßte 1972 ca.150 Artikel.
 
 
 
 
Elida Seife (7 Varianten) war denn auch eine wichtige Marke im umfangreichen Sortiment des Unternehmens, das rasant in die besten Jahre der Weimarer Republik startete:"Sei schön mit Elida". Der Name war ein Spiel mit den Buchstaben von "ideal", wie auch die Ideal-Seife der Firma zeigt. Für Kamilloflor-Shampoo, Hautcremes, Gala Kölnisch Wasser und Weihnachtskassetten warben die aufregendsten jungen Frauen. Georg Schicht als Präsident des Aufsichtsrates setzte 1928 nicht weniger als 10.000RM für den Künstler aus, der das schönste Porträt mit der typischsten Frau des Jahres malte.
------------------------------------------
Die Parfümerie Elida AG ist 1925 in Leipzig ansässig geworden (Gründer:
Georg Schicht AG). Anfang der 30er Jahre änderte sich die Firmenbezeichnung
in "Sunlicht-Gesellschaft AG, Elida-Werk". Der letzte Eintrag im Leipziger
Adreßbuch ist im Jahr 1937 zu finden. Der Firmenstandort war in
Leipzig-Wahren, Mühlenstr. 33 (später Pittlerstr.).

Nach Informationen der Homepage des Unilever-Konzerns übernahm Sunlicht
1932 die Firma , 1953 wurde die Parfümerie Elida AG wieder selbständig (in
Leipzig ist allerdings kein Firmeneintrag zu finden).

Quellen:
Leipziger Adreßbücher


 
 
Ellocar
1936 - 1991 in Düsseldorf
Siehe auch " Höppner "
 
Engelhard
 Gründung im Oktober 1872 als "Fabrik pharmazeutischer Präperate Karl Engelhard,Frankfurt am Main"
 
Der Anfang war die Gründung der "Rosen-Apotheke" in der Straße "Am Salzhaus" im Haus "Zum goldenen Ringe" im Jahre 1826 durch Georg Heinrich Engelhard. Die ersten Jahre der Rosen-Apotheke fielen in die Zeit einer schweren Wirtschaftskrise, die über Jahrzehnte dauerte. Reiche Ernten und landwirtschaftliche Überproduktion hatten die Preise so gedrückt, daß es vielfach zu Zusammenbrüchen im Handel & Geschäftsleben gekommen war.Die Rosen-Apotheke aber florierte.
Sie lag an einem günstigen Platz: Die neue Straße "Am Salzhaus"- eine Verbindung zwischen Roßmarkt und Hirschgraben (wo auch das Goethe-Haus steht) - erschloß die Altstadt in 3 Richtungen. Sie war somit eine wichtige Verkehrsstraße und brachte folglich der Apotheke immer neue Kundschaft.
Der ideenreiche Sohn
1836 wurde der Stammhalter Karl Phillip Engelhard geboren. Selbstverständlich würde er einmal das Erbe seines Vaters antreten. So war ihm der Beruf des Apothekers vorbestimmt. Er studierte in München bei Justus von Liebig und legte am 31.Mai 1861 sein Staatsexamen vor dem Physikat der Freien Reichsstadt Frankfurt ab. Damit hatte er die Befähigung zur Selbstverwaltung einer Apotheke erworben und übernahm die Apotheke seines Vaters am
26.Juni 1862. Der junge Apotheker Karl Engelhard war ein unternehmungslustiger Mann.Schon in seiner Schul- und Praktikumszeit hatte er gerne experimentiert. So hatte man bereits 1860 in der "Rosen-Apotheke" mit der Herstellung von dem heute noch bekannte "Isla-Moos" begonnen, einem Mittel gegen Husten und Heiserkeit (damals noch in Pastenform), das sich großer Beliebtheit erfreute. Auch die berühmten "Frankfurter Pillen" - ein zu damaliger Zeit populäres Abführmittel mit absolut geheimgehaltener, nur an frankfurter Apotheker weitergegebener Rezeptur - gab es in der "Rosen-Apotheke".
Im Hinterhof "Am Salzhaus" befand sich ein Raum, in dem bald nach Karl Engelhards Rückkehr von seinen Reisen nach England und Frankreich eine hierzulande noch unbekannte Tablettenpresse aufgestellt wurde.
1866 erfand Engelhard das DIALON-Puder.
Engelhard wurde bald über Frankfurts Grenzen bekannt. München, Augsburg selbst Amsterdam und Annecy ( Savoyen ) wurden beliefert. Auch Merk in Darmstadt bezog viele Engelhard'sche Produkte. Engelhards Präperate gingen nach China, an den Zarenhof, nach Japan und die Vereinigten Staaten. Hinzu kamen die Herstellung, Vertrieb und Versand von Mineralwässern, Obstsäften und Kohlesäure-Limonaden als wichtige Einnahmequellen der Apotheke.
Gründung der Fabrik
Die steigende Zahl der Erzeugnisse und die immer umfangreicher werdende Produktion machte es notwendig, Fabrikation und Apotheke zu trennen. Das geschah am 31.Oktober 1872. Gegründet wurde die "Fabrik pharmazeutischer Präperate Karl Engelhard,Frankfurt am Main".
1901 verkaufte Karl Engelhard die "Rosen-Apotheke" und das Haus "Am Salzhaus 3", die Fabrik war nun nicht länger "Nebentätigkeit". Um die Jahrhundertwende traten die beiden Söhne Paul und Max als Juniorchefs mit neuen Ideen in die Firma ein und leiteten, unterstützt von dem bewährten Mitarbeiterstab ihres Vaters, das Unternehmen.
Zu Beginn des 1. Weltkrieges umfaßte die Engelhard'sche Preisliste rund 370 Spezialitäten, deren Bedeutung und Beliebtheit auch von Fachleuten anerkannt wurde. Als die Inflation begann, zog sich Karl Engelhard in das Privatleben zurück. Die Söhne führten die Firma durch die rasende Geldentwertung, durch den "Totentanz der Goldmark", an dessen Ende z.B. ein Pfund Schweinefleisch 3 Billionen Mark kostete.
Am 27. Dezember 1924 schließlich starb Karl Engelhard im Alter von 88 Jahren.
Der 2.Weltkrieg
Am 26.März 1934 trat nach vollendetem Studium in Pharmazie und Chemie Karl Engelhards Enkel Max, der Sohn von Paul Engelhard,in die Firmenleitung ein.Sein 2. Enkel Karl wurde, nachdem er promoviert hatte ( Dr.phil.nat.) am 1.Juli 1939 Juniorchef. Ein Monat später brach der 2.Weltkrieg aus, den die Väter der jungen chefs nicht überlebten. Die letzte Stunde für die alte Fabrik schlug am 4.Oktober 1943 gegen 21 Uhr. Etwa 500 Flugzeuge flogen einen massiven Großangriff auf Frankfurt. 
Der Wiederaufbau
Das Ende des 2.Weltkrieges war gleichzeitig ein Neuanfang für das Haus Engelhard. In vollem Umfange fiel diese schwere Aufgabe den Enkeln des Gründers Karl Engelhard - Dr. Max und Dr. Karl Engelhard - zu. Mit Energie und unermüdlicher Ausdauer arbeiteten sie am Wiederaufbau ihres Unternehmens.
Als am 31.Oktober 1947 - also nach der Währungsreform - eine bescheidene Feier zum 75. Bestehen der Firma stattfand, zeichnete sich schon eine erfreuliche Bilanz ab. auf den Grundmauern der alten Fabrik im Sandweg 94 war ein Neubau errichtet worden, in dem Fabrikation und Verwaltung untergebracht waren.
Das Unternehmen verläßt Frankfurt
Aus der Frankfurter Neuen Presse / Juli 1999
"Nach 126 Jahren wird die Firma Engelhard Frankfurt, den Ort ihrer Gründung , verlassen. Der Wegzug des alten Familienunternehmens nach Niederdofelden (bei Darmstadt), wo seit 1997 die Produktion läuft,war längst beschlossene Sache..."
Florena
Siehe auch unter "A.H.A.Bergmann"
 
Die erfolgreiche Ostmarke für Körper- und Hautpflegeprodukte wurde 1852 vom Apotheker Bergmann in Waldheim als Parfümerie und Toilettenseifenfabrik gegründet und war damit einer der ersten Kosmetikbetriebe Deutschlands. Bekannt wurde das Unternehmen durch die Erfindung der Zahnseife (einem Vorläufer heutiger Zahncremes). Ab 1875 wurden neben Toilettenseifen auch Körperpflegemittel produziert und eines der der ersten
Produkte unter dem bekannten Markennamen war das Florena Talkum Puder.
1946 wurde der Betrieb in Volkseigentum überführt und in VEB Rosodont-Werke umbe-nannt und vier Jahre später kam die erste Hautcreme des Unternehmens auf Markt. Sie
war ein Vorläufer der heutigen Universalcreme für die ganze Familie. 1965 wurde die Florena Creme auch international vermarktet, überwiegend in Ostblockländern. 1981
wurde der Betrieb in das VEB Kosmetik-Kombinat Berlin integriert, dem größten Kos-metikhersteller der DDR.
Nach der Wende wurde das Unternehmen 1990 in das Verkaufsregister der Treuhand aufgenommen. Heute gehört das Unternehmen als Schwestermarke von Nivea
zu Beiersdorf. Zum Markennamen selbst gibt es viele Spekulationen. Einer Version zufolge liebte der Parfümeur August Heinrich Richard Bergmann, Nachkomme des Firmengründers, blumige edle Düfte, weshalb er laut einer Überlieferung nach einem Namen suchte, der Flora huldigt, und deshalb 1920 den aus "Flora" abgeleiteten Namen "Florena" als Marken-zeichen beim Reichspatentamt registrieren ließ.
 
Frucht, Elisabeth
 Frau Elisabeth Frucht, Hannover, ab 2000 KAAN-Kosmetik GmbH, Neustadt
 
 Dufteinführungen / Markeneinführungen
 
Aphrodite ("Schönheitswasser") 1910 dann nochmals 1956/'57
Frucht's Schneeweiß  Anmeldung am 10.12.21, Registriert am 22.2.1922 & nochmal 1928
Frucht's Schwanenweiß ("Sommersprossensalbe") Anmeldung am 14.12. 1921,Registrierung am 16.3.1922
Herkos (Puder, Rasierwasser) Registrierung am 5.11.1938
Czardas (Parfüm) Mai 1939
Frucht's Herren-Kosmetik 3.5.1939
Dakosa (Parfüm) Anmeldung 1939, Registrierung 1941
 
Gasser
 Elisabeth "Libet" Gasser, Frankfurt am Main
 
Aus der FAZ vom 31.10.1964
"Schon als Kind fühlte Elisabeth Gasser einen ausgeprägten Hang zu allem Duftenden.... Das heranwachsende Fräulein Libet erlernte das Kosmetikerhandwerk, wobei sie sich in kürzester Zeit genaue Kentnisse über Parfüm und ihre Zusammensetzung aneignete. Jahrelang betrieb Frau Gasser die Duftmischerei als Hobby, bis sie dann, in Südamerika wohnend, den realen Wert der wohlriechenden Flüssigkeiten erkannte. Die feurigen Südamerikanerinnen rissen ihr die selbstgebrauten Mixturen gradezu aus den Händen. In diesem Jahr (wohl 1964) ließ sich Frau Gasser in Frankfurt nieder. Sie griff tief in den Beutel und bestellte in Frankreich, dem klassischen Land des Wohlgeruchs, ein duftendes Öl nach dem anderen..... Inzwischen stehen in Frau Gassers Labor etwa 750 Essenzen...."
Die Herstellung der von Elisabeth Gasser kreierten Parfüms war - neben den "kommerziellen" Düften wie "Origan" und "Chypre" - eine höchst individuelle, vollkommen auf die - teilweise berühmte - Kundschaft abgestimmte Angelegenheit, die bis zu 6 Wochen dauerte. Bevor sie sich ans Werk machte, wurden etliche Fragebögen mit Fragen wie "Tanzen Sie gerne","Lieben Sie Kinder?" oder "Haben Sie Hude oder Katzen lieber?" ausgefüllt. Mit Hilfe dieser umfangreichen Bögen, Fotos der Kundin und unter Berücksichtigung deren Haarfarbe, Gestalt etc.wurde das passende Parfüm entwickelt. ( Siehe Flakon "Tuberose" ).
In den 60er Jahren hatte Elisabeth Gasser scheinbar auch einen Laden in Frankfurt.
 
 
Frankfurter Rundschau vom 15.3.1990
"Mit ihrem Faible hat Gasser schon viel Ärger gehabt. In der Schule, weil sie durchdringend nach Veilchenpomade roch, zu Hause, weil sie Teddy und Stoffpuppe mittels diverser Gewürze in Duftwolken hüllte. Oder in späteren Jahren mit Vermietern, denen das Labor im Haus buchstäblich stank...."
 
( Eine sympatische Dame, oder :-) ! )
Groß , Alexander
siehe "Jünger & Gebhardt"

 

Höppner
Gegründet 1924 in Düsseldorf
 
 

Carl Höppner

Parfümeriefabrik – Kom.Ges.

Düsseldorf

Rosmarinstr. 12-18

 

ELLOCAR

GmbH

Werkstätten für Parfümerie u. Kosmetik

Düsseldorf

Rosmarinstr. 12-18

 

 

 

„Aus dem Bestreben heraus, qualitativ hervorragende Artikel der Kosmetik, geschmackvoll aufgemacht zu jedermann erschwinglichen Preisen auf den Markt zu bringen, gründete Carl Höppner zusammen mit seiner Frau Elly 1924 in Düsseldorf die Carl Höppner K.G. Parfümeriefabrik.

Das gesteckte Ziel wurde erreicht, indem die Gesellschaft  ihre Erzeugnisse bei scharfer Kalkulation, in guter Qualität und geschmackvoller Aufmachung an Warenhäuser, Kaufhäuser und Einheitspreis-Geschäfte herantrug. Den ersten Probeaufträgen folgten aufgrund der regen Nachfrage der breiten, weniger bemittelten Bevölkerungsschichten immer größere Bestellungen, wodurch die Einführung rationeller Arbeitsmethoden ermöglicht und die Leistungsfähigkeit gesteigert wurde, was wiederum die Qualitätsverbesserungen und Preisermäßigungen im Gefolge hatte.

Die in der Düsseldorfer Altstadt im alten Patrizierhaus , Bilker Straße 27, gelegenen Fabrik- und Arbeitsräume waren bald zu klein. Die Firma mietete die Hinterhäuser der angrenzenden und gegenüberliegenden Gebäude, um die sprunghaft ansteigenden Umsätze bewältigen zu können.  Trotz der gegen Ende der zwanziger Jahre sich mehr und mehr verschärfenden Wirtschaftskrise, die  vielen Unternehmen auch der Parfümerie-Branche verhängnisvoll wurde, setzte die junge Firma ihren Aufstieg fort, und die Zahl der Beschäftigten hatte bald die Hundert überschritten. Der sich immer wieder hemmend auswirkende Platzmangel wurde durch den aufopfernden Einsatz aller Mitarbeiter überwunden. Besonders in den Monaten vor Weihnachten waren die Arbeitsräume der Firma Höppner noch bis in die Nacht hinein hell erleuchtet und hallten wider von dem Gesang der Arbeiterinnen und dem Hämmern der Packer. Auf Grund ihrer sozialen Einstellung verfügte die Firma mit der Zeit über einen ausgesuchten, hervorragenden Mitarbeiterstab, der an der schnellen Entwicklung des Unternehmens einen bedeutenden Anteil hatte.

Frau Höppner, die die Verantwortung für die Güte der Erzeugnisse übernommen hatte und fast 14 Jahre dem Laboratorium vorstand, spornte durch ihr Beispiel die Belegschaft zu freudiger Mitarbeit und zu ausserordentlichen Leistungen an.

Nachdem alle Möglichkeiten der weiteren Ausdehnung in der Bilker Straße erschöpft waren, bot sich Herrn Höppner eine günstige Gelegenheit, einen für seine Fabrikation geeigneten Gebäudekomplex zu erwerben, und zwar in der Rosmarinstraße 12-18. Die umfangreichen Baulichkeiten, welche lichte Fabrikationsräume, zwei praktische Laboratorien, große Lagerräume, eine Schreinerei und Schlosserei und kühle Keller für die sprithaltigen Erzeugnisse umfassten, konnten in kurzer Zeit den Bedüfnissen der Firma angepasst werden. Außerdem stand noch genügend Freigelände für Erweiterungsbauten zur Verfügung. Besonders begrüßt wurde seitens der Belegschaft die Schaffung umfangreicher gärtnerischer Anlagen, die dem Personal in den Pausen besondere Entspannung boten.

Die unentwegt fortschreitende Vergrößerung des Unternehmens kam mit  dem Ausbruch des Krieges zum Stillstand. Zwar wurde die Firma in den ersten Jahren noch mit großen Produktionsaufgaben seitens der Reichsstelle Chemie bedacht. Aber der Abzug der  Arbeitskräfte für die Rüstungsindustrie und die Materialknappheit ließen die Fabrikation immer mehr zusammenschrumpfen, bis am Pfingstsamstag 1943 ein Groß-Luftangriff auf Düsseldorf auch die schöne Arbeitsstätte zum großen Teil zerstörte.

Aus der Zeit vor dem Kriege ist für die Chronik der Firma noch von besonderer Bedeutung die Interessengemeinschaft mit der Kölner Firma „Farina Dom zu  Mailand“, die im wesentlichen Kölnisch Wasser herstellt, und deren Fabrikate durch die Vertreterorganisation der Firma Höppner vertrieben werden (wurden). Inzwischen ist Herr Höppner als persönlich haftender Gesellschafter in die in eine Kommanditgesellschaft umgewandelte Firma „Farina Dom zu Mailand“ eingetreten.

Um auch im Fachhandel mit Neuschöpfungen auf dem Gebiete der Parfümerie und Kosmetik Fuß zu fassen, gründete Carl Höppner  zusammen mit seiner Frau im Jahre 1936 die „Ellocar G.m.b.H. Werkstätten für Parfümerie und Kosmetik“. Der Name „Ellocar“ ist ein Symbol für die harmonische Zusammenarbeit der beiden Ehe- & Geschäftspartner; denn der ist gebildet aus den Vornamen derselben: Elly und Carl.

Durch die gute Qualität der Erzeugnisse, durch eine geschickte Reklame und dank begeisterungsfähiger Mitarbeiter im Innen- und Außendienst ist „Ellocar“ in kurzer Zeit zu  einem Begriff geworden und errang sich einen angesehenen Platz im Kreise der deutschen Markenartikel. Besonders die Ellocar-Eau de Cologne, ein Zauberduft, der nicht nur erfrischt, sondern auch lange haftet, und die Ellocar-Schönheitspflege schälen sich immer mehr als Haupt-Umsatzträgeraus der reichhaltigen Ellocar-Kollektion heraus, die außer anderen Spitzenerzeugnissen auch Nagellack, Lippenstifte, Gesichtsmaske und Dr. Streichs Haarwuchstonikum umfasst.

Schneller, als man vor einigen Jahren noch erwarten durfte, sind die Firmen Ellocar und Höppner in der Überwindung der Kriegsschäden vorangeschritten. Das Fabrikationsprogramm ist fast wieder so umfangreich wie vor dem Kriege. Beide Firmen behaupten sich erfolgreich im verkleinerten Deutschland trotz schärfster Konkurrenz und gewinnen immer mehr an Boden. Die Zahl der Arbeitskräfte, die ich für ihre Belange einsetzen, beträgt schon wieder über 220, und die Umsatzkurve zeigt weiter nach oben.

Für ihre verdienstvolle Mitarbeit beim Wiederaufbau im Inneren und nach außen sei an dieser Stelle besonders der Prokuristen der Firma, der Herren Rudolf Peters, Friedrich Bröckelschen und Theo Dünnwald in Dankbarkeit gedacht.

Möge das Unternehmen vor neuen Erschütterungen bewahrt bleiben, möge seine Leistung umsichtig alle Hemmnisse, die sich ihm in dieser unsicheren Zeit in den Weg stellen sollten, glücklich überwinden!“

(aus:  „Deutsches Wirtschafts-Archiv“, ca. 1953)

Vielen Dank an Herrn Iseli, der mir diesen Bericht zukommen ließ!

Jünger & Gebhardt  
Gegründet 1873 in Berlin .
 
Die Gründung der Fa. Jünger & Gebhardt scheint auf einen Zufall zu beruhen.
Herr Wilhelm Jünger traf zufällig auf einer Beerdigung einen Herrn Eduard Gebhardt, dem er erzählte, daß er durch den preußisch/französischen Krieg 1870/71 seine Stellung bei der Pariser Firma Roger&Gallet, bei der er jahrelang gearbeitet habe, aufgeben mußte und sich nunmehr nach einer neuen Betätigung umsehen würde. Eduard Gebhardt, der finanziell sehr gut gestanden haben mußte, riet ihm, in Berlin doch eine Feinseifen- & Parfümeriefabrik aufzubauen, für welche er die finanziellen Mittel als Partner einbringen wolle. Dies ist geschehen und am 1. April 1873 wurde die Firma Jünger &Gebhardt als OHG in Berlin, Kastanien-Allee, etabliert. Das Unternehmen scheint gut floriert zu haben, denn Herr Eduard Gebhardt gründete am 1.April 1898, anläßlich des 25jährigen Geburtstages der Firma Jünger&Gebhardt, deren Inhaber er nunmehr allein war, eine Eduard Gebhardt-Stiftung, welche sämtlichen Mitarbeitern, die länger als 10 Jahre im Dienste der Firma waren, im Falle der Not Unterstützung gewähren sollte.
 
Jünger&Gebhardt fungierte als OHG bis 1912. In diesem Jahr wurde sie in eine GmbH umgewandelt.
 
Am 9. Mai 1923 wurde die Firma dann eine AG, an deren Kapital die Firma 4711 sich zunächst mit 55% beteiligte. Dieser Anteil wurde jedoch im Laufe der Jahre bis auf ca. 80% erhöht.
Die Verbindung Jünger&Gebhardt / 4711 war dadurch zustande gekommen, weil die Fa. 4711 aufgrund der französischen Besetzung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes und der Blockade zum übrigen Deutschland mit diesem keinen Handel mehr betreiben konnte und dadurch gezwungen war, sich im unbesetzten Teil von Deutschland eine Fabrikationsstätte zu suchen, der die Belieferung übertragen wurde. Zur Lieferung und Überwachung dieses Betriebes wurde ein in Köln ausgebildeter Herr, und zwar Alexander Groß, nach Berlin abgeordnet, der die Interessen von 4711 an Ort und Stelle wahrnahm.
 
Das Fabrikationsprogramm von J&G bestand in erster Linie aus der Spezialität "Lavendel-Orange" - einem Kölnisch Wasser ähnlichen Toilettewasser - billigen EdC's, ferner Feinseifen, medizinischen Seifen und Parfümerien aller Art. Unter der Leitung von Alexander Groß wurden dann Mitte der 30er Jahre zahlreiche neue Artikel in das Produktionaprogramm aufgenommen, die zum Teil recht erfolgreich waren, so z.B."Patrizier Lavendel", die Hautpflegeserie "Lavenor", die auf Hamamelis aufgebaut war und die Augenpflegeserie "Orelia", welche Augenbrauenstifte, Mascara, flüssige Wimperntusche, Augenbrauen-Wimpernwachstums -Tinkturen und Cremes, sowie Augenlidschatten und Lippenstifte führte.
 
Auch während des Krieges konnte das Unternehmen seinen Betrieb aufgrund von Wehrmachtsaufträgen aufrecht erhalten. Nach dem Krieg brachte die Besetzung und die Aufteilung Berlins es mit sich, daß der Hauptsitz der Firma von Berlin nach Köln verlegt wurde. In dem Vertrag vom 8.November 1947 wurde festgelegt, daß die Jünger&Gebhardt AG am 1.1.1948 nach Köln übersiedeln und daß in Berlin lediglich noch die Fa. Jünger&Gebhardt GmbH weiter fungierensollte.
Alexander Groß war bereits 1946 aus der Firma ausgeschieden und hatte seine eigene Firma, die ebenfalls Parfümerien herstellte, gegründet. Dieses Unternehmen wurde jedoch nach seinem Tode im Jahre 1956 von 4711 gekauft und übernommen.
 
 
Im Landesarchiv Berlin konnte zu der Firma Jünger & Gebhardt in dem Bestand
C Rep. 105 Magistrat von Berlin / Abteilung Finanzen unter der Nummer 27293
eine Akte über die Feinseifen-Parfümerie-Fabrik Jünger & Gebhardt GmbH mit
Sitz in der Kleinen Alexanderstraße 21-24 ermittelt werden. 1950
beschäftigte die Firma 59 Mitarbeiter und erzeugte Duftwasser, Zahnpasta,
Creme und Parfüms. Sie ist eine Zweigniederlassug der Firma Jünger &
Gebhardt GmbH, die ihren Sitz in der Benningsenstraße 21 in Berlin-Friedenau
(Westteil Belins) hat. Am 4. September 1951 wurde die Firma im Ostteil der
Stadt aufgelöst und der VVB-Chemie als Treuhänder eingesetzt. Am 23.
September 1952 wurde Albert Simon als Treuhänder eingesetzt.
Die im Westteil der Stadt ansässige Firma Jünger & Gebhardt GmbH ist im
Handelsregister B unter der Nummer 2376 eingetragen. Die Firma wurde 1873
gegründet.
 
Kamp
Gegründet 1919 in Nürnberg, bis 1963 bzw. 1964
 (Antwort auf meine Anfrage an das Stadtarchiv Nürnberg:)

"Laut der hier vorhandenen Gewerbekartei der Stadt Nürnberg wurde die Firma Alex Kamp & Co. KG,

Fabrik hygienischer Erzeugnisse, im Anwesen Bucher Str. 101, am 10. Apr.1964, rückwirkend ab 14.

Apr. 1963 abgemeldet. Als Anmeldedatum ist das Jahr 1919 angegeben. Persönlich haftender

Gesellschafter war Ernst Kamp, geb. am 30. Juli 1898 in Köln-Ehrenfeld (StadtAN C 22/IV Nr. 39).

Die Schriftgutüberlieferung des Betriebs ist nicht in das Stadtarchiv gelangt; über den Verbleib liegen

uns keine Informationen vor.

Kappus
Gegründet 1848 in Offenbach am Main


"Das Haus der außergewöhnlichen Seifen"

Vor über 150 Jahren wurde das Unternehmen Kappus 1848 von Johann Martin Kappus unter dem Namen "M.Kappus Feinseifen und Parfümeriefabrik" gegründet.Johann Martin starb 1905 und hinterließ ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern, die auf 3.800 qm Seife produzierten. Die "Kappus-Konkurrenzseife" wurde schon damals in alle Kontinente exportiert. In der 2ten Generation überwand das Unternehmen den ersten Weltkrieg und die Inflation durch neue Seifenproduktionstechniken und moderne Fabrikationsanlagen.

Die 3te Generation kämpfte mit den Auswirkungen der Inflation, der Weltwirtschaftskrise  und des 2ten Weltkrieges. Kurz nach der Einführung neuer Produktionstechniken u.a. der Fließbandarbeit wurde das Werk durch Fliegerangriffe zwischen 1943 und 1945 bis auf die Siederei zerstört. In den ersten Nachkriegsjahren überlebte die Firma durch die Produktion branchenfremder Artikel wie Backpulver und Scheuersand. 1948 wurden die Produktionsanlagen demontiert als Reparation für von Deutschland verursachte Kriegsschäden.
 
Die 4te Generation machte das Unternehmen international bekannt und Kappus wurde zum Trendsetter. Mit neuen Entwicklungen wie einer hautschonender Transparentseife wurde die Welt erobert, das Produkt Seife veränderte sich von einem Reinigungsmittel zum Luxus- und Geschenkartikel. Besonders die von Frauen geprägte Nachfrage verdrängte nun die aus Blöcken geschnittenen rechteckige, unattraktive Kernseife in Haushalt und Küche. Phantasievolle, formenreiche, duftende Toilettenseifen eroberten die neu entstehenden Bäder. Parfüm, Farbe und Form waren es, die bei der Seife Aufmerksamkeit erregten. So kletterten die Produktionszahlen mitte der 60er Jahre auf bis zu 10.000 gepresste Stück Seife am Tag . Der Slogan "Kappus, das Haus der außergewöhnlichen Seifen" unterstreicht die Marketingkonzeption. Kappus wurde zum Fachhersteller für Seifen aller Art, ja sogar zum Synonym für Seifenkompetenz, - Qualität und Kreativität.

Heute blickt Kappus auf eine über 150-jährige Geschichte zurück, auf die Entwicklung von einem kleinen Handwerksbetrieb hin zu einem hochtechnisierten, modernen Produktionsbetrieb. Statt körperlicher Arbeit steht heute die Maschinenüberwachung der fünfzehn vollautomatischen Produktionsstraßen mit Tagesleistungen von über 50.000 Stück im Vordergrund des Produktionsprozesse.

Die dargestellte Seife "L-60" aus dem Jahr 1959 basiert auf dem Produkt "LX-60", dass 1954 eingeführt wurde. Jedes Stück wurde in Seidenpapier und cellophanierte Entwickler verpackt. 3 Stück in stufenförmige Geschenkkartons. Der Verbraucherpreis betrug DM 2,50 pro Stück.
 
Khasana
siehe " Dr.Albersheim "
Kleiner
Gegründet 1928 in Berlin als "Parfümfabrik Gebrüder Kleiner".
 
 
"Die Parfümfabrik Gebrüder Kleiner, Berlin-Tempelhof, bestreitet mit ihrem Erzeugnis „Patra“ rund 30 v. H. der gesamten deutschen Parfümherstellung und und 78 v. H. der Berliner Parfümfabrikation. Das Unternehmen wurde 1928 gegründet und unterhält neben einem Verkaufsbüro in Hamburg 19 Auslieferungslager in der Bundesrepublik. Auch im Ausland werden zahlreiche Vertretungen unterhalten, u. a. in Belgien, dem Saarland, Luxemburg, Holland, Schweden, Griechenland, Libanon, Syrien, Irak, Saudiarabien, Ägypten, Äthiopien, Indien, Ceylon, Australien, Venezuela und Bolivien. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr eine Produktionssteigerung an Parfüm um 31,8 zu verzeichnen gehabt."
(Aus der zeitung "Die Zeit" , 06.10.1955)
 
 
 
Düfte (Angaben ohne Gewähr) =
 
Berlin = 1935
Patra = 1935
Alt Berliner Lavendel = 1950
Cosi = ?
Cosa = 1954
Patra Majora = ?
Patra Royal = ?
Rot Juchten = ?
Tabac = ?
Maiglöckchen/Muguet = ?
 
 
 
Klosterfrau
Gegründet 1826 in Köln
 
 
1775
Geburt von Maria Clementine Martin
1775_a_small_100x100
Maria Clementine Martin, die Gründerin des Hauses Klosterfrau, wurde 1775 in Brüssel, der damaligen Hauptstadt der "Österreichischen Niederlande", als Tochter des tirolischen königlich-kaiserlichen Offiziers Johann Heinrich de Martin und seiner Gemahlin Christine, geb. von Mergenthal, geboren.
 
1792
Eintritt ins Kloster
 
Maria Clementine Martin tritt in das Kloster St. Anna in Coesfeld ein. Sie ist 10 Jahre Ordensschwester in der Krankenpflege. In dieser Zeit setzt sie sich intensiv mit der Pflanzenheilkunde auseinander. Alte Rezepturen werden verbessert bzw. neue Arzneien entwickelt. Im Auftrag des Ordens reist sie zu benachbarten Klöstern, wo ihre heilkundliche Hilfe gebraucht wird. Sie hält sich auch in ihrer Geburtsstadt Brüssel auf; dort erfolgt die Herstellung des „ächten Carmeliter- oder Melissenwassers“.
 
1815
Schlacht bei Waterloo.
 
Unter den Krankenpflegerinnen, die mühsam im aufgeweichten Lehmboden von Mann zu Mann eilen ist auch Maria Clementine Martin. Sie pflegt die verwundeten Soldaten beider Seiten. Hierbei kommt ihr das enorme Wissen über die Wirkung der Pflanzen zugute. Sie erhält für ihren tapferen Einsatz neben der allerhöchsten Anerkennung seiner Majestät des Preußen-Königs Friedrich Wilhelm III, eine jährliche Rente von 160 Goldtalern.
 
1825
Köln
 
1825 kommt Maria Clementine Martin nach Köln, um den 86-jährigen Domvikar Gumpertz zu pflegen. Wie an den verschiedenen Orten zuvor findet sie, entsprechend ihrer klösterlichen Erziehung und christlichen Pflichtauffassung, auch hier ein reiches Betätigungsfeld in Krankenpflege und Betreuung der Armen.
 
1826
erstes Unternehmen
 
Die jährliche Rente von 160 Goldtalern ermöglicht es ihr 1826 ein eigenes Unternehmen am Fuße des Doms zu gründen. Im Handeslregister der Stadt Köln läßt sie ihren Herstellungsbetrieb unter dem Namen: „Maria Clementine Martin Klosterfrau“ eintragen. Zitat der Klosterfrau Maria Clementine Martin „Der Himmel segnete meine Unternehmung.“
 
1829
Preußisches Wappen auf Ware
 
Im November 1829 bat sie den preußischen König Friedrich Wilhelm III um das Privileg, daß preußische Wappen auf den Etiketten ihrer Waren führen zu dürfen, was ihr auch noch im selben Jahr gestattet wurde. Dieses unverwechselbare Warenzeichen ließ sie sich 1831 beim Rat der Gewerbeverständigen der Stadt Köln eintragen und richtet, solchermaßen gegen Nachahmungen gewappnet, in Bonn, Aachen und sogar im fernen Berlin die ersten Depots ein.
 
1843
Tod von Maria Clementine Martin
 
Am 9. August 1843 stirbt Maria Clementine Martin betrauert von der ganzen Stadt. Sie wird auf dem Melaten Friedhof unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt.
 
1880
Prämierungen der Produkte des Hauses Klosterfrau auf der Weltausstellung:
 
1852in Düsseldorf1867in Paris
1853in New York1873in Wien
1855in Paris1879in Sydney
1862in London1880

in Melbourne

 
1929
Konsul Wilhelm Doerenkamp
 
Konsul Wilhelm Doerenkamp wird 1929 neuer Firmeninhaber. Er fühlt sich den Ideen der Gründerin besonders verpflichtet und der weitere Aufbau der Firma wird zu seinem Lebenswerk. Er setzt sich für moderne Außenwerbung und Werbung in Tageszeitungen und Geschäften ein. Unter seiner Unternehmensführung wird der Satz „Nie war er so wertvoll wie heute“ geprägt. Er leitet das Unternehmen bis zu seinem Tod 1972.
 
1945
Wiederaufbau
 
Durch den zweiten Weltkrieg wird der bis dahin beschrittene Erfolgskurs des Unternehmens unterbrochen. Das Kölner Werk liegt in Schutt und Asche – ist bis auf die Grundmauern zerstört. Mit der Tatkraft treuer Mitarbeiter unter der kompetenten Führung von Konsul Doerenkamp, beginnt man unmittelbar nach Kriegsende mit dem Wiederaufbau des Werkes in Köln.
 
1952
Dipl. Kaufmann Paul Gräff
 
1952 Dipl. Kaufmann Paul Gräff tritt als Finanzchef in das Unternehmen ein. Unter seiner weltaufgeschlossenen Firmenleitung blüht Klosterfrau weiter auf, neue Erwerbsquellen werden erschlossen, neue Produkte und neue Mitarbeiter kommen hinzu. 1964 wird Paul Gräff zum Generalbevollmächtigten der Firma. Um das Unternehmen krisenfest zu machen, veranlaßten Konsul Wilhelm Doerenkamp und Paul Gräff die Gründung zahlreicher Tochterfirmen in der ganzen Welt. Paul Gräff leitet das Unternehmen bis zu seinem Tod am 14.01.97.
 
1971
Berlin
 
Die Produktionsstätte in Köln wird zu klein. Ein hochmodernes Werk wird in Berlin errichtet. 45.000qm Betriebsgelände stehen hier für Produktion und Lagerung von Produkten zur Verfügung. In Berlin werden bis heute die meisten Produkte für das Haus Klosterfrau gefertigt.
 
2000
Klosterfrau heute
au_logo_a_small_100x100
Klosterfrau heute, ein modernes Unternehmen im Dienste der Gesundheit des Menschen mit dem Leitsatz: „Wenn sich die Weisheit der Natur mit der Intelligenz der Wissenschaft verbindet, dient das dem Wohle und der Gesundheit des Menschen“
 
 
Um 1921
 
 
Schriftzug um 1922
Koron
Gegründet .... in München
 
Markenzeichen ca. 1934
Leichner
Gegründet 1873 in Berlin
 
Ludwig Leichner wurde am 30.03.1836 in Mainz geboren. Nach dem Gymnasialabschluß ging er nach Wien, wo er eine Ausbildung in Gesang und Dramaturgie erhielt und 1863 seine künstlerische Laufbahn als erster Bariton an den Theatern zu Magdeburg, Königsberg, Köln und Stettin begann. Das Theater in Stettin war das erste Stadttheater, welches Richard Wagners "Meistersinger" aufführte und Leichner der erste "Hans Sachs" an einem deutschen Privattheater. Richard Wagner selbst, dessen Bekanntschaft der junge Sänger in Luzern machte, gratulierte ihm zu der auch von der Kritik hochgelobten Darstellung.
Trotz dieser beruflichen Erfolge widmete sich Leichner stets der Chemie, besuchte Vorlesungen der Wiener Universität und arbeitete in chemisch-pharmazeutischen Laboratorien. Nach 10 Jahren beendete er seine künstlerische Laufbahn, um im Jahre 1873 seine "Poudre- und Schminkenfabrik"in Berlin zu gründen. Er entwickelte die erste bleifreie Bühnenschminke und Puder ohne glycerinhaltige Creme-Unterlage. Für diese Weltneuheiten erhielt Leichner auf der Gewerbeausstellung 1879 in Berlin sowie der Weltausstellung in Paris hohe Auszeichnungen. Damit übernahm die Firma die internationale Führungsposition auf dem Gebiet der Theater- und dekorativen Kosmetik. Ludwig Leichner erhob die in Deutschland wenig bekannte Schminkefabrikation zu einer "Industrie", die vielen Menschen Arbeit und Lohn brachte. Hierfür ernannte ihn die Preußische Regierung im Jahre 1897 zum Königlich Preußischen Kommerzienrat.

Neben seiner gewerblichen Tätigkeit blieb Leichner weiterhin der Kunst verbunden: So konnte er das Richard-Wagner-Museum, welches nach Amerika verkauft werden sollte, erhalten; es befindet sich heute in der Reuterschen Villa in Eisenach. Ferner ließ er in Berlin-Tiergarten Richard Wagner ein Denkmal errichten, das am 01. September 1903 in Gegenwart des Kaiserlichen Prinzen Eitel-Friedrich, des Prinzen Friedrich Heinrich und einer Korona herausragender Persönlichkeiten enthüllt wurde. Ludwig Leichner verstarb am 10. April 1912. Seine letzte Ruhe fand er auf dem St.-Annen-Friedhof in Berlin-Dahlem.
Nach seinem Tod wurde die Ludwig Leichner Kosmetik Produktion von seinem Sohn Dr. Siegfried Ludwig Leichner weitergeführt und blieb bis zum Jahr 1998 in Familienbesitz. Auf Wunsch der letzten Erbin sollte das Unternehmen 1998 von Rechtsanwalt Gereon Sandhage aufgelöst werden. Dieser beschloß - gemeinsam mit seiner Frau Katrin Sandhage - die Tradition der L. Leichner Kosmetik Produktion am Leben zu erhalten. Die Produktion wurde in neue Räume am Paul-Linke-Ufer verlagert und verblieb dort bis Anfang 2003. Die Geschäftsinhaber stellten die Produktion und den Geschäftsbetrieb ein.

Ein damaliger Kunde der Leichner Kosmetik GmbH, die Firma POLYCO GmbH aus Süddeutschland erfuhr von der Schließung des Traditionsunternehmens Leichner. Um die herausragende Tradition und die qualitativ erstklassigen, weltweit bekannten Produkten der Firma Leichner vor dem Verschwinden zu bewahren, entschloss sich die Geschäftsleitung der POLYCO GmbH zur Übernahme. Die Produktion wurde komplett von Berlin nach Süddeutschland transferiert. So werden bis heute mit nur wenigen technischen Hilfsmitteln die Produkte in liebevoller Handarbeit in neuen Produktionsräumen hergestellt, abgefüllt und verpackt. Dies ermöglicht es auch, auf Sonderwünsche der Kunden einzugehen. Größtenteils wird nach alten Rezepten des Firmengründers produziert, die
natürlich den modernen Standards angepaßt sind. Alle Leichner Produkte werden weiterhin ohne Tierversuche hergestellt.
Lohse
 Gustav Lohse, gegründet 1831 in Berlin
 
 1831 gründete Gustav Lohse seine "Fabrik für feine Parfümerien und Feinseifen". Firmensitz war in der Jägerstraße 46,Berlin W. Schnell avancierte man zum Hoflieferanten und belieferte die Höfe von Deutschland, Österreich & Ungarn. Zu Beginn der Jahrhundertwende expandierte das Unternehmen und 2 Zweigstellen - "Unter den Linden 16" & "Leipziger Str.123a" kamen zum Stammhaus in der Jägerstraße hinzu.
!!!( mehr demnächst)!!!   
 
Mouson
Seifen-& Parfümeriefabrik  J.G.Mouson,, gegründet 1798 in Frankfurt am Main
 

 

Im Herbst 1798 beantragte der aus Berlin gebürtige Seifensieder und Lichtermacher August Friedrich Mouson beim Frankfurter Rat unter Hinweis auf seine beabsichtigte Eheschließung mit der hiesigen Bürgerstochter Anna Maria Elisabeth Margarete Neef das Bürgerrecht. Gleichzeitig bat er darum, als selbständiger Seifenfabrikant in Frankfurt arbeiten zu dürfen. Mouson lebte zu diesem Zeitpunkt bereits sieben Jahre in der Stadt und war für die alteingesessene Seifensiederei der Madame Held in der Breitegasse als Betriebsleiter tätig. Da er keinen neuen Betrieb eröffnen, sondern lediglich einen schon bestehenden übernehmen wollte, stimmte der Rat nach eingehender Befragung Mousons dem Antrag am 5. Dezember 1798 schließlich zu. Mit der erfolgten Einbürgerung und der Übernahme der auf dem Haus in der Breitegasse liegenden Feuergerechtigkeit, der Erlaubnis, das Gewerbe der Seifensiederei auf offenem Feuer zu betreiben, konnte Mouson vom Dezember 1798 an den Heldschen Betrieb unter seinem Namen und auf eigene Rechnung führen. Bis zu seinem Tod im Jahre 1837 hat August Friedrich Mouson das Unternehmen weiter ausgebaut und eine solide Geschäftsgrundlage für seine Erben geschaffen. Aus seiner 1799 geschlossenen Ehe mit Anna Neef gingen elf Kinder hervor, neun Söhne und zwei Töchter. Von seinen Söhnen wandten sich drei ebenfalls der Seifen- und Lichterfabrikation zu. Der älteste, Johann Heinrich (1799-1843), der 1827 seinen Bürgereid als Seifen- und Lichterfabrikant abgelegt hatte, arbeitete zunächst ebenso wie seine Brüder Friedrich Kaspar (1802-1866) und Johann Georg (1812-1894) im väterlichen Unternehmen mit, bevor er 1833 in der Vilbeler Gasse eine eigene Seifensiederei eröffnete. Als Nachfolger von August Friedrich Mouson war der zweitjüngste seiner Söhne, Johann Georg, bestimmt. Dieser war jedoch 1833 in Zusammenhang mit dem Frankfurter Wachensturm verhaftet und später zu Festungshaft verurteilt worden, weil er einigen am Aufstand beteiligten Studenten zur Flucht verholfen hatte. So konnte er die Firmengeschäfte erst drei Jahre nach dem Tod des Firmengründers übernehmen. Johann Georg Mouson verlagerte den Schwerpunkt der Produktion seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend auf die Herstellung von Feinseifen und kosmetischen Erzeugnissen. 1843 schloß er sich mit dem Kaufmann Friedrich Bachfeld zusammen. Diese Kooperation führte nicht nur zu einer besseren finanziellen Ausstattung des Unternehmens (Bachfeld war durch Erbschaft in den Besitz eines kleinen Vermögens gelangt, das er als Gesellschafter in das Unternehmen einbrachte), sondern hatte auch eine Umbenennung zur Folge. Die Firma hieß nun bis zu ihrem Verkauf 1972 J.G. Mouson & Co. Das Anwachsen der Produktion bewog Mouson und Bachfeld bereits 1851, auf der Hofreite "Zum Frankfurter Hof" in Bornheim eine Sodasiederei zu eröffnen, die wenige Jahre später mit einem Dampfkessel nebst Schornstein ausgestattet wurde. 1863/65 erfolgte der Ausbau der Fabrik in der Breitegasse. Bedingt durch die Verlängerung der Zeil nach Osten mußten 1879/81 einige der Häuser in der Breitegasse abgebrochen werden. Von dem Straßendurchbruch war auch das Mousonsche Anwesen betroffen. Da eine Ausweitung der Produktion auf dem Areal Breitegasse 41/43 bzw. Neue Zeil 16/18 nun nicht mehr möglich war, wichen Mouson und Bachfeld in die noch weitgehend unbebaute Frankfurter Gemarkung aus. Nordwestlich der Pfingstweide errichteten sie 1879/81 am Bergweg, der späteren Gwinner- bzw. Mousonstraße, eine völlig neue Fabrikanlage. Johann Georg Mouson blieb unverheiratet und kinderlos. Daher nahm er 1878 seine beiden Neffen Johann Jakob genannt Jacques (1842-1915) und Johann Daniel (1839-1909) als Teilhaber in die Firma auf. Nach dem Ausscheiden Friedrich Bachfelds und dem allmählichen Rückzug Johann Georg Mousons aus der Firma lagen die Firmengeschäfte seit etwa 1890 weitgehend in den Händen der beiden neuen Teilhaber. Jacques und Johann Daniel Mouson waren nicht nur als Seifenfabrikanten tätig, sondern engagierten sich auch in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens. Jacques Mouson war Aufsichtsratmitglied der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Frankfurter Lebensversicherungs-AG. Johann Daniel Mouson gehörte seit 1882 der Stadtverordnetenversammlung an und hat sich als ehrenamtlicher Stadtrat seit 1891 insbesondere für den Hafenbau eingesetzt. Noch unter der Führung von Johann Georg Mouson und Friedrich Bachfeld hatte sich die Firma zu einem weltweit bekannten Unternehmen mit Niederlassungen in Paris und London entwickelt. Auf den Weltausstellungen 1862 in London, 1873 in Wien, 1879 in Sidney und vor allem 1900 in Paris wurden Seifen und Parfüms der Firma Mouson immer wieder mit Medaillen ausgezeichnet. Die Firmenkataloge des ausgehenden 19. Jahrhunderts zeichnen sich durch eine Vielzahl unterschiedlichster Produkte aus. Im Katalog von 1898 sind mehr als 600 Artikel aufgeführt. Die Palette reicht von einfachen Haushaltsseifen über Feinseifen und medizinischen Seifen bis hin zu exotischen Parfüms. Dabei machen die in verschiedenen Sprachen gestalteten Etiketten deutlich, daß ein und dasselbe Produkt nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben wurde. Die Mousonschen Zahnpulver, Mundwasser, Haarwasser, Rasierseifen und sonstigen Kosmetika kamen auch in Frankreich, England, Spanien, Australien und anderen Ländern zur Anwendung. Großer Beliebtheit erfreuten sich neben den parfümierten Seifen insbesondere auch Blumenparfüms wie Kaiserveilchen und Weißer Flieder. Um die Jahrhundertwende inspirierte die Japanmode zur Komposition exotischer Parfüms, die unter klangvollen Namen wie Mikado, Kananga oder Tai Tai vertrieben wurden. Die Entwicklung neuer Parfüms und anderer Produkte lag seit der Jahrhundertwende in den Händen von Friedrich August Mouson (1874- 1958), einem Sohn Johann Daniels, der 1905 als Teilhaber in die Firma aufgenommen wurde. Als Chefparfümeur des Hauses schuf Friedrich August kurz vor dem Ersten Weltkrieg ein Produkt, das sich nicht nur schnell, sondern auch dauerhaft zu einem Verkaufsschlager entwickelte: Creme Mouson mit der Tiefenwirkung. Friedrich August Mouson hat die Firmengeschichte über 50 Jahre lang mitgeprägt, zunächst als Teilhaber und dann ab 1949 als Alleininhaber des Unternehmens. Außer der bekannten Creme gelang ihm 1922/23 auch die Kreation eines neuen, sehr erfolgreichen Parfüms. Die von exotischen Duftnoten bestimmte Komposition erhielt den bereits eingeführten Namen Tai Tai, weil sein Duft dem Duft des Tai Tais der Jahrhundertwende verwandt war. 1912 wurde ein weiteres Familienmitglied als Teilhaber in die Firma aufgenommen. Friedrich (Fritz) Carl Mouson (1884-1926), ein Sohn Jacques, trat die Nachfolge seines kurz zuvor verstorbenen Bruders Johann Georg (1872-1911) an. Ebenso wie sein Bruder war er für die technisch- bauliche Entwicklung des Unternehmens zuständig. Der gelernte Ingenieur war einige Jahre für die Firma Opel tätig gewesen und hatte sich hier einen Namen als Rennfahrer gemacht. Neben den beruflichen Beziehungen bestanden zwischen den Mousons und Opel auch familiäre Beziehungen. Helene Wilhelma Mouson, eine Schwester von Fritz, war mit Georg Adolf Carl von Opel verheiratet. Als Mitglied der Geschäftsleitung trieb Fritz Mouson die Technisierung des Unternehmens voran. Dazu gehörte vor allem auch der Um- und Ausbau der Fabrikanlagen an der Gwinnerstraße. Kurz vor Fertigstellung der Bauarbeiten ist Fritz Mouson 1926 – gerade einmal 42 Jahre alt – gestorben. An seine Stelle trat sein Neffe Edgar Bieber (1893-1939). Bieber war in der Firmenleitung für den kaufmännischen Bereich zuständig. Er konzentrierte sich auf den Vertrieb und forcierte die Werbung für Massenprodukte. Nach Biebers Tod rückte Johann (Hans) Daniel Mouson (1904-1943), der Sohn von Friedrich August, in die Geschäftsleitung auf. Hans Mouson hatte sich nach einer Banklehre in verschiedenen Betrieben in Spanien, Frankreich und den USA als Seifensieder ausbilden lassen und war dann als Parfümeur in das Familienunternehmen eingetreten. Wie schon sein Vater hatte auch er eine gute Nase für erfolgversprechende Duftkompositionen. 1930 und 1936 brachte er mit Maroquin und Gamic zwei Parfüms auf den Markt, die mit den führenden französischen Parfüms jener Zeit konkurrieren konnten. Ein eher der Tradition des Hauses verpflichtete Schöpfung war das wenig später geschaffene Mouson Lavendel mit der Postkutsche, das neben Creme Mouson zum wohl bekanntesten Produkt des Unternehmens geworden ist. Bei knapper werdenden Ressourcen und sich verändernden Rahmenbedingungen hat Hans Mouson seit 1939 die Produktion des Unternehmens den Bedingungen des Krieges anpassen müssen. Unter dem Druck ihm wesensfremder Reglementierungen wurde er 1943 ein Opfer seiner rastlosen Arbeit im Dienste des Hauses (F. Lerner). Nach dem plötzlichen Tod Hans Mousons mußte August Mouson einen neuen Teilhaber in das Unternehmen aufnehmen. Im November 1943 trat sein Schwiegersohn, Dr. jur. Max Wellenstein (1890-1949), in die Geschäftsleitung ein. Wenige Monate später wurden etwa 70% der Fabrik durch Luftangriffe zerstört. Die Produktion kam fast vollständig zum Erliegen. Gleiches galt für den der Warenverkehr mit dem Ausland. Unmittelbar nach Kriegsende leitete Wellenstein die Wiederaufnahme der Produktion ein. Ab 1948 erfolgte dann der planmäßige Wiederaufbau der Fabrikgebäude, der 1958 abgeschlossen werden konnte. 1948 konnte das Unternehmen sein 150jähriges Bestehen feiern. Anläßlich des Jubiläums erschien eine von dem Frankfurter Wirtschaftshistoriker Franz Lerner verfaßte Festschrift Diener der Schönheit. Für das Weihnachtsgeschäft 1949 ließ die Firma Mouson erstmals nach zehnjähriger Pause wieder eine kleine Preisliste drucken. Wellenstein hat das Erscheinen dieser ersten Preisliste nach dem Krieg nicht mehr erlebt. Er ist im Januar 1949 kurz nach dem Firmenjubiläum nach längerer Krankheit verstorben. Von Anfang 1949 an ist August Mouson Alleininhaber des Unternehmens gewesen. Unterstützt von wechselnden Geschäftsführern hat er die Firma bis zu seinem Tod selbst geleitet. Ausgestattet mit den modernsten Maschinen und Produktionsmethoden verfügte das Unternehmen 1958 über Niederlassungen in der ganzen Bundesrepublik. Ihren höchsten Marktanteil erreichte die Firma Mouson um 1965. Sie hatte zu dieser Zeit rund 1100 Beschäftigte und exportierte ihre Produkte in über 80 Jahre Bei der Produktion knüpfte man 1945 zunächst dort an, wo man vor dem Krieg aufgehört hatte. In der Weihnachtspreisliste von 1950 stand die Produktserie Mouson Lavendel an erster Stelle. Es folgten die Serien Mouson Juchten, Roma, Wiener Walzer, Trajana und natürlich Creme Mouson. Auch bei den Parfüms setzte man mit den Kompositionen Chypre, Gondola, Maroquin und Gamic auf Tradition. In den folgenden Jahren wurde die Produktpalette um weitere Neuauflagen wie z.B. Tai Tai und diverse Blumen- und Kräuterseifen, Haarpflegemittel und Rasier-erzeugnisse ergänzt. Zusätzlich ins Programm aufgenommen wurden Körper- und Raumdeodorants wie Lavendo Spray, Kölnisch Wasser Heimspray und Pinastrol Fichtennadelspray. Zu den Neuentwicklungen der späten 50er und frühen 60er Jahre gehörten die Pflegeserien Bambus (Eau de Cologne, Seife, Rasiercreme und -lotion, Haarlotion und Spray), Atout (Parfüm und Seife) und Acosy Genuine Tobacco (Eau de Cologne, Parfüm, Seife, Rasiercreme usw.). Das Angebot wurde ergänzt durch Produkte der Mousonschen Tochterfirmen Helene Curtius und Engadina. Ende 1968 trat mit Hans A. Mouson (geb. 1943) ein Mitglied der sechsten Generation der Mouson-Familie in die Geschäftsführung des Unternehmens ein. Der Sohn von Hans und Enkel von August Mouson setzte neue Akzente in der Firmenpolitik. Die Produktpalette wurde gestrafft und von 200 auf etwa 120 Artikel zusammengestrichen. Gleichzeitig versuchte man neue, jüngere Käuferschichten zu erschließen. Unterschiedliche Auffassungen in der Geschäftsführung und divergierende Interessen bei den Besitzern des Familienunternehmens führten um 1970 zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Massenentlassungen bei Mouson. Schon Ende 1969 war die Zahl der Mitarbeiter auf 830 abgesunken. 1970 wurden weitere 130 Stellen abgebaut. 1972 wurde das Firmengelände im Ostend verkauft. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nahezu 500 Mitarbeiter in der alten Fabrik tätig. Das Kosmetikgeschäft von Mouson ging an die von Hans A. Mouson gegründete Mouson Cosmetic GmbH über, die ihrerseits an die Quandt- Gruppe verkauft und dort Teil der neu formierten Varta AG wurde. Die Produktion wurde zur Dreiturmfabrik im hessischen Steinau verlagert. Die Firma J.G. Mouson & Co. bestand als Kommanditgesellschaft fort, hatte jedoch mit Kosmetik nichts mehr zu tun. Sie beschränkte sich ausschließlich auf die Verwertung des Mousonschen Immobilienbesitzes. 1978 wechselte Mouson Cosmetic erneut den Besitzer. Für kurze Zeit gehörte die Firma nun der Hoechst-Tochter Cassella, bevor sie ein weiteres Mal verkauft wurde und dann endgültig unterging. Obwohl Produkte mit dem Namen Mouson noch bis Anfang der 80er Jahre auf dem Markt waren, endete die Geschichte des Familienunternehmens letztlich mit dem Verkauf der Fabrik 1972. Nach der endgültigen Einstellung der Produktion auf dem Firmengelände zwischen Mouson- und Waldschmidtstraße begannen die Fabrikgebäude allmählich zu verfallen. Schließlich wurden sie bis auf das alte Hochhaus abgerissen. Heute steht auf dem ehemaligen Mousongelände ein Seniorenwohnheim. Das Hochhaus wurde 1988 zum Kulturzentrum Mousonturm umfunktioniert.

Nivea
 
 
 Die Entstehung der bekanntesten Körperpflegemarke Deutschlands geht zurück auf das Jahr 1911. Der Name wurde aus der lateinischen Bezeichnung "nivis" für "Schnee" abgeleitet. Die Verwendung der Nivea-typischen Farbe blau erfolge erstmals 1925, wobei die Farbe "blau" vermutlich deshalb gewählt wurde, weil es sich zur damaligen Zeit um die einzige Farbe handelte, die politisch "unbelastet" war.
 
 
 
Das bekannteste Körperpflegemittel in Deutschland enstand 1911. Dr. Oskar Troplowitz, Apotheker und Besitzer der Laboratorien Beiersdorf in Hamburg, experimentierte damit, Wasser und Öle zu einer Creme zu verbinden. Nach unzähligen Versuchen entstand schließlich eine schneeweiße Creme, die 1912 als erste Fett- und Feuchtigkeitscreme
der Welt auf den Markt kam. Der Name wurde aus der lateinischen Bezeichnung "nivis"
für "Schnee" abgeleitet. Selbst der ehemalige Bundespräsident Theodor Heuss wurde
1935 von der "Schneeweißen" inspiriert, als er als Student sein Geld mit dem Verfassen von Werbetexten verdiente und schrieb: "Wir turnen, wir rennen, wir baden - Nivea bewahrt uns vor Schaden."
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Rau, Walter
Gegründet als "Speickwerk" 1928 in Stuttgart-Möhringen
 
Am 29.September 1928 gründete Walter Rau das heutige Feinseifenwerk.in Stuttgart-Möhringen. Er setzte schon damals auf die Wirk- & Heilkräfte der Natur, mußte allerdings erst die Fachhändler von den Vorteilen der Pflanzenextrakte in seinen Produkten überzeugen.Im Nachlaß seines Vaters entdeckte er alte Schriften und Lehrbücher, wonach schon die Griechen und Römer von der besonderen Eigenschaft der Speick-Pflanze wußten. So war der Speick lange Zeit ein wichtiges Handelsprodukt, das über Italien in den Orient gelangte.
Walter Rau hatte "den richtigen Riecher" in Sachen Duft und Qualitätsanspruch. Die von ihm entwickelte Speick-Seife etablierte sich innerhalb kürzester Zeit am Markt und wurde schnell über die Grenzen Württembergs hinaus bekannt.
 
 
 
 
Schwarzlose, J.F./
Schwarzlose, J.F.Söhne
 
 
In dem Bestand B Rep. 042 Amtsgericht Charlottenburg ließ sich unter der
Nummer 46354 die Handelsregisterakte zu der Firma J.F. Schwarzlose GmbH und
deren Nachfolgefirma J.F. Schwarzlose Söhne ermitteln.
Die Firma ist am 16. März 1976 erloschen und die seit 1965 tätige
Geschäftsführerin Annemarie Köthner, geb. Weigt musste 1974 die
Selbstständigkeit der Firma aufgeben. Die endgültige Abwicklung zog sich
jedoch bis 1976. Laut Aussage von Frau Annemarie Köthner befand sich die
Firma seit 1856 in
Familienbesitz, die Überlieferung der Akte beginnt jedoch erst 1897.
Ernst Köthner besaß das Handelsgeschäft J.F. Schwarzlose Söhne mit Sitz in
der Markgrafenstraße 29. Am 21. August 1897 wurde das Geschäft in eine
offene
Handelsgesellschaft umgewandelt und Franz Köthner in die Firma mit
aufgenommen. Die Geschäftsräume befanden sich in der Markgrafenstraße 29 und
in der Dreysestraße 5. 1913 schied Franz Köthner aus der Gesellschaft aus.
Am 4. September 1922 wurde die Firma J.F. Schwarzlose Söhne GmbH von Ernst
Köthner und dessen Frau Hedwig Köthner, geb, Schwarzlose gegründet. Die
Fabrik der Firma J.F. Schwarzlose in der Dreysestraße 5 wurde in die GmbH
als Sacheinlage miteingebracht. Das Geschäft in der Markgrafenstraße nicht,
dieses wurde zur Geschäftsstelle der Firma J.F. Schwarzlose Söhne.
Ernst Köthner starb am 8. November 1930. Sein Sohn Werner Köthner übernahm
zunächst als offener Gesellschafter die Leitung der Firma, nach dem Tod von
Hedwig Köthner, wurde er 1934 alleiniger Geschäftsführer.
Nach dem Erlass des Gesetzes zur Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5.
Juli 1934 wurde die GmbH ab 1937 als Firma J.F. Schwarzlose Söhne in der
Leipziger Straße/Mauerstraße weitergeführt. Die Firma stellte feine
Parfümerien und Toilettenseifen her.

 
Schwarzlose, Max
 
In dem Bestand C Rep. 105 Magistrat von Berlin/Abteilung Finanzen ließ sich
unter der Nummer. 23780 eine Akte zur Firma Max Schwarzlose, Einzelhandel
mit Parfümerien, Friedrichstraße 158, Berlin W 8 ermitteln. Darin befindet
sich ein kurzer Abriss über die Firmengeschichte.
 1869 wurde in der
Königstraße 59  ein Geschäft durch Max Schwarzlose eröffnet. 1908 zog die
Firma auf das Gelände Königstraße 45. 1910 wurde die Firma von dem ältesten
Sohn, einem Apotheker namens Max Schwarzlose übernommen. Im selben Jahr
gründete er eine Filiale in der Potsdamer-Straße 18. Die Fabrik wurde auf
ein Gelände in der Lehrter-Straße 18-19 verlegt. Es folgte die Gründung von
fünf weiteren Filialen in der: Friedrichstraße 158, in der Leipziger-Straße
88, in der Tauentzien-Straße 13, in der Schloßstraße 88 und am
Kürfürstendamm 197. 1938 zog die Fabrik in die Friedrichstraße 158, die
Filialen wurden durch Kriegsschäden zerstört. In den 1950er Jahren wurde die
Leitung der Firma durch VVB Chemie übernommen.
Tokalon
Ursprünglich britisch, war die Firma als "To-Kalon" bekannt. Sie wurde möglicherweise vor 1900 als chemisch-pharmazeutische Gesellschaft gegründet. Wichtige Zweigfirma in Syracuse,New York. Hergestellt wurden Parfüms, Kosmetika, Toilettenartikel.
VIGNY 
"Le Golliwogg"
"The lucky little Feller"
 
Entwurf:   Michel de Brunhof,  um 1919
 
Der "Erfinder" des Flakons für "Le Golliwogg" ist Maurice de Brunhoff (1861 - 1937). Er gründete 1908 die Comoedia Illustrè, das Pariser Journal für Theater, Kunst und Literatur. Mit seinem Schwager Lucien Vogel gründete er 1919 die Parfümfirma De Vigny. Vogel hatte noch die Hilfe seines Bruders Jacques eines Parfumeurs (der sich später mit Dana und Molyneux zusammenschloss und "Le Numèro Cinq" schuf). Die Firma trug den Namen nach dem Dichter Alfred de Vigny. Die Gesellschaft veränderte ihren Namen 1921 auf "Les Parfums de Luxe SA". Zu Beginn wurden zwei Parfümtypen eingeführt, der ätherische und der humorvolle (!), für die Präsendation wurden Flaschen von Lalique verwendet. Die humorvolle Produktion waren von Michel de Brunhoff konzipiert, z.B.: "Le Golliwogg", "Chick-Chick", "Guili-Guili" und "Be Lucky". Nach 1929, nach dem Ausscheiden von Vogel, Martin, Lalique und de Brunhoff, verlor das Design für neue Präsendationen beträchtlich an Qualität. Ungefähr 1933 wurde der Name de Vigny schrittweise zu Vigny vereinfacht.
Das Wort Golliwogg scheint aus dem späten 19. Jahrhundert zu kommen, als England Ägypten besetzte. Eingeborene Arbeiter wurden dort "ghuls" (ein arab. Wort) genannt, und trugen Armbänder mit den Buchstaben W.O.G.S. (im staatl. Dienst tätig sein). Demzufolge entstand Golliwogg von ghuls und wogs. 1890 wurde dann in England eine Serie von Kinderbüchern von Florence und Bertha Upton geschrieben. In diesen Büchern war der Golliwogg ein wohlwollender Kompagnon der Puppen, mit denen er viele Abenteuer teilte. Es gab keinen schlechten oder rassistischen Charakter in den Büchern, und da die Kinder sie so liebten, waren aus Stoff gemachte Golliwogg-Puppen ebenfalls sehr populär. In Deutschland wurden die Puppen von der Firma "Steiff" hergestellt. 1928 hat die Robertson´s Marmeladen Gesellschaft den Golliwogg als einen Teil ihres Firmenlogos übernommen. Tja, und da war der Weg zum Parfümflacon nicht mehr weit. 1919/20 vorgestellt, befand sich das "Le Golliwogg"- Parfüm in einem figürlichen Flacon mit einem Verschluß in Form eines lächelnden Gesichtes, aus schwarzem Glas, bedeckt mit Haaren aus echtem Seehundfell. Er wurde als der "glückliche kleine Kerl" angepriesen. Der Zauber des Golliwogg ist bis heute geblieben und erziehlt auf Auktionen immer noch Höchstpreise.
Bibliographie: Christie Mayer Lefkowith und Rodney L. Bear
 
 
... aber man darf natürlich auch nicht außer acht lassen, daß im Paris ( und nicht nur dort! ) der späten 10er und frühen 20er Jahre eine als "Le Tumulte Noir" bezeichnete Stimmung herrschte. Der 1. Weltkrieg ist vorbei und die Erleichterung, mit dem Leben davongekommen zu sein, wirkt wie ein Rausch. Alles ist erlaubt, eine neue Epoche der gewagten Vergnügungen und exaltierten Verrücktheiten, der Wachheit und Aufgeschlossenheit bricht an. Inbrünstig wird das Ziel verfolgt, jeden Augenblick des Lebens einem glühenden Höhepunkt zuzutreiben, jeden Tag und jede Stunde der tristen Routine und Gleichgültigkeit zu entreißen....
Es verschob sich das Verhältnis zwi­schen der Alten und der Neuen Welt in ökonomischer, politi­scher und militärischer Hinsicht. Auch kulturell setzte eine „Amerikani­sierung Euro­pas“ ein. Hierbei spielte der Jazz eine zentrale Rolle. Er schien das Gegenbild zur euro­päischen Kultur­tradition darzustellen und wurde als Repräsen­tant einer neuen Zeit empfunden. Der Flakon für "Le Golliwogg" verkörpert diesen Zeitgeist bestens.
 
 
Dufteinführungen
Musky  das erste de-Vigny-Parfüm
Ambre  ?
Le Golliwogg   1919, in Amerika 1922 durch "The Lionel Trading Company,N.Y."
Doce Chose   1921
Fleur Celeste   1922
Plein Soleil   1922
Eloa   1922
D'ou Vient-II   1922
Chick-Chick  1923
Le Narcisse de France   1923
Jamerose   1924
Lionette   1924
Be Lucky   1925
Guili-Guili   1926
L'Infidele   1926
Le Bouquet de Vigny   1927
Heure Intime 1933
Beau Catcher   1942
Echo Troublant  1951
Chambord   1952
 
Coccinelle  ?
 
 
Flakons
"Le Golliwogg"
1919
Entwurf: Michel De Brunhof
Die sehr seltene Erstausgabe besaß einen schwarzen Glasstöpsel, der Gesicht und Haar des Golliwoggs darstellte. Die nächste Auflage verwendete für das Haar bereits echten Pelz.
 
The main part of the bottle is made of clear or frosted glass and the neck is opaque with little black dots. The original label has golden letters. It shows his black hands, and black painted feet attached in glass to the bottle.The bottle has a black glass head stopper topped with real seal fur for hair.
The bottle design and name are based on a character created by Florence K. Upton around the turn of the century. The bottle is made by Verreries Brosse. It was introduced in 1922 by the Lionel Trading Company of New York.
 
Flakon für verschiedene Düfte z.B.
"Le Golliwogg" & "Echo Troublant"
1932
Made in 1932 it once held scents like "Echo Troublant" or "Le Golliwogg". It has an intaglio shield that says Vigny with a crown atop the all glass stopper. This is quality glass. The bottom is marked "Bottle made in France". A very class design to it. This may have been a store display or Factice as it is a large bottle, and I have seen the perfume come in a small size. This is about 5" tall by 5" wide.
 
Flakon für verschiedene Düfte z.B.
"Le Golliwogg" & "Heure Intime"
1933
Verreries Brosse designed this pineapple formed bottle for Vigney in 1933. This is an all glass bottle with gass stopper. The same bottle was also made with a Bakelite or heavy plastic twist on top.  It has a V-shaped paperlabel. This perfume bottle came in 3 sizes plus a purse flacon.
 
Wolff&Sohn
 
 
Die "Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik Wolff & Sohn GmbH", kurz Wolff & Sohn, war von 1857 bis1973 ein bedeutendes Karlsruher Unternehmen. Weltberühmt wurde es vor allem durch seine Marke Kaloderma.
-----------
Geschichte

Am 20. November1857 trat Friedrich Wolff (1833-1920) in das Frisörgeschäft seines Vaters in der Kaiserstraße ein und gründete mit ihm zusammen das Seifenunternehmen. 1891 zog die Firma in den von  Hermann Walder geplanten Gebäudekomplex in der Durlacher Allee um. Der ausgeprägte Unternehmersinn Wolffs und die steigende Nachfrage nach Toilettenartikeln im Bürgertum des 19. Jahrhunderts führten die Firma in den folgenden Jahrzehnten zu großen Erfolgen. Die Zahl der Beschäftigten stieg auf über 1000, und so war Wolff & Sohn bald das größte Unternehmen seiner Art in Deutschland. Friedrich Wolff war der erste, der Lanolin in der Kosmetikproduktion einsetzte. Das Wollfett, das bereits im Altertum medizinisch angewendet worden, dann aber in Vergessenheit geraten war, wurde im 19. Jahrhundert zunächst als Grundlage für Arzneimittel wiederentdeckt. Von 1911 bis 1935 besaß das Unternehmen in Basel eine Zweigniederlassung, die für die Vermarktung der in Deutschland hergestellten Artikel in der Schweiz sorgte. Diese wurde 1935 in eine Aktiengesellschaft namens "Kaloderma AG" umgewandelt und stellte von da an Markenartikel in Basel auch selbst her. Nach1945 wurden die schweizerischen Vermögenswerte der Karlsruher Firma gesperrt und 1948 fand eine Versteigerung der ehemaligen Tochtergesellschaft statt.1951 gründete die Firma "Wolff & Sohn" in Zürich eine neue Tochtergesellschaft mit Namen "Kalinta AG" und trat unter anderem mit Erzeugnissen wie "Original-Kaloderma" zu der schweizerischen "Kaloderma AG" in Konkurrenz. Den sich daraus entwickelnden Rechtsstreit verlor "Wolff & Sohn"  1955 vor dem Schweizerischen Bundesgericht. Am 1. Januar 1973 übernahm die Hans Schwarzkopf GmbH das Unternehmen Wolff & Sohn.  1974 wurde die Produktion in der Oststadt eingestellt. Ende des Jahres 2001 erwarb die Firma "Berlin Cosmetics GmbH & Co. KG" die Marke "Kaloderma".

 
Indische Blumenseife

Produkt: Körperseife
Entstehungsjahr: 1900
Unternehmen: F. Wolff & Sohn GmbH


Goldmedaillie 1900 in Paris

Ludwig Gottlob Friedrich Wolff eröffnete 1829 ein Frisörgeschäft, in das am 15.11.1857 sein Sohn Friedrich Wolff als Teilhaber eintrat. Der neue Name: F. Wolff & Sohn. Die Firma Wolff & Sohn Parfümerie- und Feinseifenfabrik gehörte zu den sogenannten "Großen", die es geschafft hatten, durch Geschäftstüchtigkeit und Modernisierungsmaßnahmen aus einem kleinen, 1829 gegründeten Friseurgeschäft zu einer Weltfirma aufzusteigen und die vielen kleinen Konkurrenzbetriebe zu verdrängen. Viele Preise wurden gewonnen, so z.B. auch die Goldene Medaille auf der Weltausstellung 1900 in Paris, dem gleichen Jahr, in der auch die Indische Blumenseife entstand, die bis 1904 vor allem auch durch starke werbliche Unterstützung neben Kaloderma eine der erfolgreichsten Marken des Hauses war.

Nach den Rückschlägen im Ersten Weltkrieg hatte die Firma in den zwanziger Jahren ihre Blütezeit. 1922 wurde das Unternehmen zur GmbH und hatte 1924 Angestellte. Im Dritten Reich galt sie als vorbildlich und weltweit führend. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es, die meisten alten Auslandsbeziehungen wieder aufzunehmen. Doch inzwischen waren neue Marken auf den Markt gekommen, und das Verbraucherverhalten hatte sich geändert. So musste man 1974 dem großen Konkurrenzdruck nachgeben, verkaufte die Markenrechte an die Firma Schwarzkopf und schloss die Tore.
 
 
 
Kaloderma
 
Produkt: Rasierseife, Puder und Körperlotion
Entstehungsjahr: 1881


Die "schöne Haut"

Die Wortschöpfung Kaloderma stammt von Friedrich Wolff und ist aus den griechischen Wörtern kalos (schön) und derma (Haut) zusammengesetzt.
Seit 1881 gab es eine Reihe von Kaloderma-Produkten auf dem Markt. Die Hans Schwarzkopf GmbH übernahm am 1. Januar 1973 die Firma Wolff & Sohn. Hans Schwarzkopf führte die Kaloderma Körperlotion 1973 zeitgleich mit der Kaloderma Hautcreme ein, um sich in diesem wachsenden Markt von vornherein einen gehörigen Anteil zu sichern.

Ebenfalls 1973 kam die erste Kaloderma Hautcreme auf den Markt, die von der Schönheitskönigin Petra Schürmann präsentiert wurde. Motto: "Kaloderma. Denn Haut ab 30 braucht mehr Feuchtigkeit.". 1980 gab zum ersten Mal zwei verschiedene Körperlotionen: eine für die normale Haut und eine für empfindliche, trockene Haut.

Ende des Jahres 2001 wurde die Marke an Berlin Cosmetics GmbH & Co. KG verkauft, einem mittelständischen Unternehmen der Konsumgüterindustrie
.

Email: angela.woschek@gmx.de

 

Schauen Sie doch mal in meinem Internet-Lädchen Rosenrot-Versand vorbei

 www.rosenrot-versand.de

 

 



Powered by WB4.DE, dem gratis Homepage Provider

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich
der Autor dieser Homepage. Mail an den Autor


www.My-Mining-Pool.de - der faire deutsche Mining Pool